Firmenmonitor

Max Havelaar will neue Absatzkanäle erobern

 

Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

15.05.2007, Basel, Die Verkäufe von Produkten mit dem Max Havelaar-Gütesiegel stagnieren auf hohem Niveau. Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) reagiert mit neuen Strategien für den Detailhandel und die Gastronomie.

International erlebte der faire Handel 2006 einen wahren Boom. Einzelne Länder wie Deutschland und Frankreich konnten die Umsätze mit Fair-Trade-zertifizierten Produkten verdoppeln. In der Schweiz nahmen die Verkäufe von Produkten mit dem Max Havelaar-Gütesiegel um 1,2 % zu und stiegen auf CHF 223,4 Mio. Die umsatzstärksten Partner blieben unverändert Coop und Migros, gefolgt von claro fair trade, AG für Fruchthandel und Agrotropic (Blumengrosshandel). Dank dem Fair-Trade-Mindestpreis und der Fair-Trade-Prämie war der Geldfluss in den Süden 30% höher als er im konventionellen Handel gewesen wäre.

Erfolgreiche Textilien und Fruchtsäfte

Textilien und Watteprodukte mit Max Havelaar-Gütesiegel entwickelten sich erfreulich. Dank Sortimentserweiterungen u.a bei Manor und Switcher stieg der Umsatz um 73%. Im Sektor Fruchtsäfte konnten verschiedene neue Partner, u.a. Cremo, Rauch und Rivella (Marke Michel) gewonnen werden, was sich in steigenden Verkäufen niederschlug (+24%). Die Bananen spürten erneut den Preisdruck und mussten einen leichten Umsatzrückgang von -5,8% hinnehmen.

15 Jahre Max Havelaar-Stiftung

Die Max Havelaar-Stiftung feiert 2007 ihr 15-jähriges Bestehen. Die Forderung nach fairen Handels- und Arbeitsbedingungen für Produzentinnen und Produzenten aus benachteiligten Regionen ist aktueller denn je. Mit einer neuen Strategie für den Detailhandel und die Gastronomie will die Stiftung die Absätze von Max Havelaar-zertifizierten Produkten in der Schweiz weiter steigern. Jahresbericht 2006, Bildmaterial zum freien Abdruck sowie eine Langversion der Medienmitteilung unter: www.maxhavelaar.ch/de/medien_info/index.php

Medienstelle Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) Regula Weber/Vesna Stimac Tel.: +41/44/278/99'05'06 E-Mail: r.weber@maxhavelaar.ch oder v.stimac@maxhavelaar.ch

Über Max Havelaar-Stiftung (Schweiz):
Fairtrade Max Havelaar, 1992 gegründet, ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Zürich. Sie vergibt in der Schweiz das Fairtrade-Label für Produkte, die nach umfassenden sozialen und ökologischen Kriterien produziert und fair gehandelt werden. Derzeit sind hierzulande über 3000 Fairtrade-Produkte erhältlich. Ihr Verkauf ermöglicht höhere Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen für Kleinbäuer:innen und Arbeiter:innen, die durch unfaire globale Handelspraktiken benachteiligt werden.

Nebst der Zertifizierung bietet Fairtrade Max Havelaar eine Reihe von weiteren Dienstleistungen für Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Beschaffung und menschenrechtliche Sorgfaltsprüfung.

Zusammen mit 24 weiteren nationalen Fairtrade-Organisationen sowie den drei Produzentennetzwerken aus Asien, Afrika und Südamerika ist Fairtrade Max Havelaar der Dachorganisation Fairtrade International angeschlossen. Diese legt u.a. die strengen Fairtrade-Standards bezüglich Anbau, Arbeiterrechte, Verarbeitung und Handel fest.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp