Firmenmonitor

Ausserbörslicher Handel der CKW-Aktien ab 2. Februar 2015 über die Zürcher Kantonalbank

 

Centralschweizerische Kraftwerke AG

18.11.2014, Die Aktien der Centralschweizerischen Kraftwerke AG (CKW) können ab Montag, 2. Februar 2015 über die ausserbörsliche Plattform «eKMU-X» der Zürcher Kantonalbank gehandelt werden. Bis zur Dekotierung am Freitag, 30. Januar 2015 sind die Wertpapiere an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG handelbar.

Der Verwaltungsrat hat im September 2014 die Dekotierung der CKW-Aktien beschlossen. Hauptgründe für den Wechsel zur ausserbörslichen Handelsplattform sind der geringe Streubesitz, die geringen Handelsaktivitäten sowie der hohe, mit einer Kotierung verbundene finanzielle und administrative Aufwand. Die per 30. Januar 2015 beantragte Dekotierung wurde von der SIX Swiss Exchange AG bewilligt und ist abrufbar unter http://www.six-exchange- regulation.com/publications/notices/equity_securities/equities/delisting_de.html

Die etablierte Plattform «eKMU-X» der Zürcher Kantonalbank ist eine Schweizer Informationsplattform für nichtkotierte Nebenwerte von rund 150 heimischen Unternehmen. Ab Montag, 2. Februar 2015 können die Aktien ohne Unterbruch und mit der gleichen Valorennummer über https://www.zkb.ch/ekmux gehandelt werden. Über Details zum ausserbörslichen Handel informiert CKW ihre im Aktienregister registrierten Aktionäre individuell.

Detaillierte Informationen zum Geschäftsjahr 2013/14 veröffentlicht CKW am 11. Dezember 2014.


Medienkontakt:
Centralschweizerische Kraftwerke AG Postfach, 6002 Luzern 0800 259 259 communications@ckw.ch

Über Centralschweizerische Kraftwerke AG:
Die CKW-Gruppe ist die führende Energiedienstleisterin der Zentralschweiz. Sie versorgt über 200'000 Endkunden in den Kantonen Luzern, Schwyz und Uri mit Strom.

Sie umfasst die Gesellschaften Centralschweizerische Kraftwerke AG, Elektrizitätswerk Altdorf AG, Elektrizitätswerk Schwyz AG, Steiner Energie AG sowie CKW Conex AG, CKW Fiber Services AG und SicuroCentral AG mit den jeweiligen Tochtergesellschaften.

Die Gruppe beschäftigt rund 1‘700 Mitarbeitende und ist seit 120 Jahren in der Zentralschweiz verankert. In 15 Berufen bildet sie über 300 Lernende aus und ist damit die grösste privatwirtschaftliche Lehrlingsausbildnerin der Zentralschweiz.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp