Firmenmonitor

Vorhang auf für Pipilotti Rist bei Nationale Suisse

 

Schweizerische National-Versicherungs-Gesellschaft AG

09.12.2014, Die weltberühmte Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist hat der Versicherungsgesellschaft Nationale Suisse einen riesigen Perlenvorhang ins Treppenhaus gehängt. Gemeinsam mit zwei weiteren Kunst-am-Bau-Projekten von Hans Danuser und Daniel Robert Hunziker schmückt das einzigartige Werk aus tausenden von facettierten Plastikkugeln den sanierten Hauptsitz am Steinengraben in Basel.

Die Versicherungsgruppe Nationale Suisse hat die Renovationsarbeiten an ihrem Hauptsitz in Basel abgeschlossen. Das unter der Federführung des Architekturbüros Burckhardt und Partner entstandene hochmoderne Bürogebäude erweitert die Infrastruktur und bringt mehr Flexibilität und Arbeitsqualität. Der Umbau am Steinengraben stellt aber nicht nur eine Aufwertung der Architektur dar, sondern setzt auch neue Schwerpunkte in der Kunstsammlung von Nationale Suisse. Denn die drei Kunst-am-Bau-Projekte von den Schweizer Künstlern Hans Danuser, Daniel Robert Hunziker und Pipilotti Rist unterstreichen nicht nur die repräsentative Rolle des Firmenhauptsitzes, sondern markieren einen weiteren Höhepunkt in der Geschichte der traditionsreichen Kunstsammlung. Die Projekte sind eine spannende Bereicherung für die Sammlung Nationale Suisse, da die drei Kunstschaffenden darin bisher nicht vertreten waren.

Pipilotti Rist inszeniert eine Farbenflut im Treppenhaus
Die für die Öffentlichkeit am besten sichtbare Kunstintervention realisierte Pipilotti Rist. Ihre Installation «aufgeweckter Rosenscheitel« befindet sich im sechsstöckigen Treppenhaus, das die Gebäude am Steinengraben 41 und Steinengraben 39 miteinander verbindet. Gemäss den Vorstellungen von Pipilotti Rist wurden vor dem Fenster des Treppenhauses tausende farbige, facettierte Kugeln an Drähte gehängt und miteinander verwoben. Diese wirken wie ein Vorhang und sind aus der Distanz als Bildmotiv lesbar. Dank der transparenten Fassade des Gebäudes ist das Kunstwerk von aussen gut sichtbar. Der sich zum «Architektur-Boulevard» wandelnde Strassenzug zwischen Bahnhof SBB und Rhein wird so um eine kulturelle Attraktion reicher.

Hans Danuser thematisiert die Entscheidungsfindung im Verwaltungsratssaal
Hans Danusers künstlerische Intervention «Joggeli» erstreckt sich insgesamt über drei Räume, das Entrée, den Verwaltungsratssaal und das Gästerestaurant. Die Arbeit reiht sich in Danusers Counting Out Rhyme Projekt zum Thema Entscheidungsfindung ein und verweist damit auf die Funktion des Verwaltungsratssaals als Ort für Findungsprozesse. Für die Wandbilder im Entrée und VR-Saal hat Danuser einen Auszählreim in Bregagliot (Dialekt aus dem Bergell) und einen in Englisch gewählt und diese in Schriftbilder transformiert. Im Gästerestaurant taucht der namensgebende Vers «Joggeli söll ga Birli schüttle» aus dem Kinderbuch von Lisa Wenger auf.

Deckenskulptur von Daniel Robert Hunziker im Personalrestaurant
Hauptmerkmal des Kunstwerkes von Daniel Robert Hunziker im neuen Personalrestaurant ist das facettenreiche Spiel zwischen Innen- und Aussenraum, zwischen Ort und Umgebung. Durch die Nord-Süd-Ausrichtung des Raumes dringt viel Licht durch die beiden Glasfassaden, das je nach Wetter und Jahreszeit vielfältig variiert. In die gesamte Decke sind flache, dreieckige Pyramiden eingelassen worden, die in Form, Grösse und Anordnung einem frei interpretierten losen Raster folgen. Auf diese Weise entstand eine Vielzahl von unterschiedlich ausgerichteten Dreiecksflächen, die das einfallende Licht in Helligkeit und Farbe unterschiedlich reflektieren. Gleichzeitig wird das Zusammenspiel zwischen skulptural geformter Decke und natürlichem Lichtspiel mit dem attraktiven Ausblick über die Stadt und der Architektur des Gebäudes intensiviert.

Hauptsitz am Steinengraben wird weiterhin genutzt
Seit Oktober 2014 ist Nationale Suisse Teil der Helvetia Gruppe. Es ist geplant, Nationale Suisse vollständig in Helvetia zu integrieren. Auch nach dieser Integration werden die Gebäude am Steinengraben, das heisst der Bau aus dem Jahr 1942 sowie die jetzt renovierten Gebäude, durch den Eigentümer genutzt. So bleiben auch die jetzt fertiggestellten Kunst-am-Bau-Projekte ein Teil der Kunstsammlung. Die Kunstsammlung Nationale Suisse wird, ergänzt um die Bestände von Helvetia, weiter gepflegt und ausgebaut werden.


Medienkontakt:
Nationale Suisse Steinengraben 41 4003 Basel Telefon: 061 275 28 11 Telefax: 061 275 22 21 E-Mail: media.relations@nationalesuisse.com

Über Schweizerische National-Versicherungs-Gesellschaft AG:
Nationale Suisse ist ein innovativer international tätiger Schweizer Versicherer für erstklassige Risiko- und Vorsorgelösungen sowie für massgeschneiderte Specialty Lines-Produkte.

Privatkunden Nationale Suisse besitzt langjährige Erfahrung in allen Bereichen der Sach-, Vermögens- und Personenversicherungen. Nahe am Markt und ausgestattet mit einem grossen Erfahrungsschatz sind wir in der Lage, alle Kunden und Partner mit hochwertigen Produkten und Serviceleistungen zu bedienen.

Geschäftskunden Nationale Suisse baut in der Schweiz und ausgewählten europäischen Märkten auf über 100 Jahre Erfahrung mit Geschäftsversicherungen aller Art. Wir bieten Unternehmen jeglicher Grösse und aller Branchen eine komplette Palette an erstklassigen Versicherungs- und Vorsorgelösungen an.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp