Einkäufe in iTunes über Swisscom Handyrechnung bezahlen

 

Swisscom AG

11.12.2014, Neu können Swisscom Kunden mit einem Mobilfunkabo ihre Einkäufe in iTunes über ihre Handyrechnung bezahlen. Der Betrag wird einfach auf der nächsten Natelrechnung belastet. Mit Natel Pay bietet Swisscom ihren Kunden eine alternative Bezahllösung für Einkäufe in Online-Stores. Eine Kreditkarte ist dafür nicht nötig. Der Dienst funktioniert bereits bei Google Play, Sony PlayStation Store, Deezer, Facebook Apps, Windows Phone Store, BlackBerry App World und für Samsung Galaxy Apps.

In diesem Jahr haben bereits über 500‘000 Swisscom Kunden mit Natel Pay Apps, eBooks Musik und Filme online gekauft und über ihre Handyrechnung bezahlt. Mit iTunes unterstützt nun ein weiterer wichtiger Partner Natel Pay. Nutzer von Apple Produkten wie iPhone oder iPad können elektronische iTunes-Karten kaufen und mit diesen anschliessend das gewünschte Produkt in iTunes beziehen. Android-, Windows-Phone- und BlackBerry-Besitzer profitieren schon länger von Natel Pay. Dort ist Natel Pay hingegen direkt im System integriert und kann beim Bezahlvorgang einfach angewählt werden. Weitere Anbieter sind der Musikdienst Deezer und Sony PlayStation.

Verifizierung bringt Sicherheit
Natel Pay ist nicht nur einfach sondern auch sicher. Bei iTunes, PlayStation, Deezer und Facebook ist der Kaufprozess zweistufig. Der Kunde loggt sich dazu auf der entsprechenden Plattform mit seinem Benutzernamen und Passwort ein (erste Stufe). Anschliessend wählt er das Produkt oder den gewünschten Betrag aus und gibt seine Handynummer ein. Innert weniger Sekunden erhält er per SMS einen Code zur Verifizierung. Ohne diesen ist der Kauf nicht möglich (zweite Stufe). Damit wird sichergestellt, dass nur der Besitzer des Smartphones die Zahlungen auslösen kann. Bei anderen Diensten wie beispielsweise Google Play registriert der Kunde Natel Pay einmalig.


Medienkontakt:
Swisscom AG Media Relations 3050 Bern media@swisscom.com

Über Swisscom AG:
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp