Happy aging - auch eine Marke kann glücklich alt werden |
Tweet |
23.05.2007, Was in der Tradition zu glücklichen Mitarbeitern führte, bringt Reuge in der Moderne glückliche Kunden – glückliche Marke.
Glückliche Marken bekommt man selten mit Glück Kurt Kupper hat sich seit der Ernennung zum Generaldirektor der Manufaktur Reuge SA im September 2006 diese und viele andere Geschichten aus der Vergangenheit von älteren Mitarbeitern und den Menschen aus Sainte Croix erzählen lassen. Auf der Suche nach den richtigen Instrumenten, Reuge sicher in und durch die Zukunft zu führen, haben ihm genau diese Informationen aus der Vergangenheit der Marke die Vision für die Zukunft der Marke gegeben.
Das „Mit-sich-und-seiner-Welt-allein-sein“ ist auch ein Phänomen der Gegenwart, mehr noch der Zukunft. Es ist nicht der Schnee vor der Tür, aber der Druck auf jedem Einzelnen, der viel zu oft einsam macht. Und dabei will jeder – energisch dem Anspruch einer ganzen Generation folgend – älter und glücklich älter werden. An dieser Stelle lässt Herr Kupper im Gespräch mit Kunden und Geschäftspartnern gerne eine Musikdose erklingen. Und seit Februar eine ganz bestimmte.
Auf der Basis der Erkenntnisse der Musiktherapie hat die Manufaktur Reuge Welllistening- Melodien komponieren lassen und diese erklingen mit der für Reuge typischen handwerklichen Präzision aus der ersten Welllistening-Musikdose der Welt – der Wellllistening-Musikdose Reverse Therapy.
Der Markt für eine glückliche Marke Die Tatsache, dass Reuge die Musikdose für den Weg in diesen völlig neuen und boomenden Markt, den medical wellness- und health-Markt, nur in den Melodien verändern musste und alle anderen Produkt- und Markenwerte unverändert beibehalten konnte, macht Kurt Kupper sehr sicher: „Die musikalische Qualität der Reuge Musikdosen ist bekannt. Wir sind deshalb in den schon bestehenden Märkten sehr glaubwürdig und in den neuen sich öffnenden Märkten sehr stark. Welllistening passt perfekt zur Marke Reuge und stärkt die Marke im Kern.“
Wachstum erwartet Reuge alleine schon aus dem generischen Wachstum dieses Marktes. Zusätzlich wird die demographische Veränderung der Gesellschaften in den Zielmärkten für Wachstumspotenzial sorgen. Zu Beginn zielt Reuge mit Welllistening nämlich auf finanzkräftige Kunden und die Einbindung des Welllistening in ausgewähle Spas und Healthclubs in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Später wird geprüft, ob neben der Welllistening Musikdose Reverse Therapy (4200 SF/3300 Euro) auch eine zweite Preislage für einen breiteren Markt angeboten wird.
Das Produkt für eine glückliche Marke Die Welllistening-Musikdose Reverse Therapy von Reuge gibt es in edlem Weiß aus Corean, aus Wenge oder schwarz lackiertem Holz. Die drei Melodien beruhigen, harmonisieren und inspirieren. Das filigrane Musikwerk kann mit der Reverse-Technik bei Nichtgebrauch in der Musikdose versenkt werden. Reuge Welllistening-Musikdosen sind auch für den Einsatz in trockenen und feuchten Räumen optimiert. In Kürze wird es für die Welllistening- Musikdose neben dem klassischen, mechanischen Federwerk auch einen elektrischen Antrieb geben, um für Anwendungen in Spas und Healthclubs eine noch längere Musikbegleitung als 16 Minuten zu ermöglichen, die das kraftvolle Werk mechanisch schon heute ermöglicht.
Bei Herrn Kupper, einem Mann, dem man „happy aging“ in jeder Sekunde beeindruckend anmerken kann, klingt es so, wenn er von der Zukunft der Marke Reuge spricht: „Auch eine Marke kann glücklich alt werden.“
Neuer Presseservice: Unter www.kremerundkonsorten.de/welllistening finden Sie ab sofort alles, was Ihr Journalistenherz begehrt. Bilder, Sounds, Hintergrundinformationen sowie weitere Angebote zu den Themen Welllistening, Reuge Musikdosen und Musiktherapie, die Ihre Arbeit erleichtern werden. Und falls Ihre Wünsche doch mal weiter gehen sollten als das dort verfügbare Angebot – eine kurze Info an uns und wir versuchen Ihre Wünsche zu erfüllen.
Für einen Hinweis im Fall einer Veröffentlichung bedanken wir uns schon jetzt sehr herzlich.
Medienkontakt:
Kremer + Konsorten Jörg Kremer Talstraße 30 40217 Düsseldorf +49 211 99 44 644 www.kremerundkonsorten.de welllistening@kremerundkonsorten.de
Über Kremer und Konsorten:
„biology first“ setzt auf die Annahme auf, dass man den Menschen in der Biologie seines Denkens und Handelns sehr gut kennen muss, um ihn schnell erreichen, nachhaltig faszinieren und aktivieren zu können. „biology first“ ist die Essenz aus aktuellem Wissen in den Bereichen Neurophysiologie, Neuroökonomie, Evolutionspsychologie und Psychologie sowie der langjährigen Anwendungserfahrung in sehr vielen Branchen, Unternehmens-, Marken- und Marktsituationen.
Als „atmende“ Struktur passt sich Kremer und Konsorten mit individuell zusammengestellten Teams den Inhalten und der Größe der jeweiligen Aufgaben an. Das Ergebnis ist höchste Einzelfallkompetenz bei minimalen Overheads.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.