Nestlé Schweiz senkt die Preise für über 600 importierte Markenprodukte aus der Euro-Zone |
Tweet |

02.02.2015, Nestlé Schweiz senkt die Preise für über 600 Importprodukte aus der Euro-Zone. Dieser breite Preisnachlass soll die Kaufkraft der Schweizer Konsumenten stützen und dazu beitragen, den für die Schweizer Wirtschaft schädlichen Einkaufstourismus einzudämmen.
Obschon auch Produkte aus Nestlé-Werken im Ausland importiert werden, ist Nestlé Schweiz in erster Linie ein Hersteller, der zwei Drittel der Produktion seiner acht Schweizer Produktionsstätten exportiert. Eine dauerhafte Aufwertung des Frankens wird Nestlé Schweiz deswegen hart treffen. „Die in Euro umgerechneten Preise unserer Exportprodukte sind mit der Euro-Abwertung von einem Tag auf den anderen um über 15% gestiegen! In diesem Bereich wollen wir deshalb prioritär unsere Produktionskosten senken, um unsere Volumen und Arbeitsplätze in der Schweiz zu schützen.“ fügt Eugenio Simioni hinzu.
Nestlé Schweiz beschäftigt verteilt auf 8 Produktionsstandorte 3400 Mitarbeiter in Produktion, Logistik, Verkauf und Administration. Zwei Drittel der Produktion werden exportiert, Rohstoffe wie Milch, Mehl und Zucker werden bei über 2400 Schweizer Landwirtschaftsbetrieben eingekauft.
Medienkontakt:
Philippe Oertlé Nestlé Suisse S.A. Case postale 352 1800 Vevey 021 924 51 24 presse@ch.nestle.com
Über Nestlé Suisse S.A.:
Nestlé stammt aus der Schweiz und hat immer starke und zukunftsweisende Marken hervorgebracht. Gross ist demzufolge die Anzahl der Marken, die den Schweizerinnen und Schweizern ganz besonders am Herzen liegen.
Marken wie Cailler und Thomy sind Teil unseres nationalen kulinarischen Erbes. Nescafé, Maggi und Nespresso sind weltweit bekannt. Und alle wurden in der Schweiz erfunden.
Wir bei Nestlé sind überzeugt, dass wir nicht nur für unsere Aktionäre, sondern auch für die gesamte Gesellschaft einen Mehrwert schaffen müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Dies nennen wir gemeinsame Wertschöpfung.
Dabei handelt es sich nicht um eine wohltätige Idee, vielmehr wollen wir dadurch ein sozialverantwortliches Wachstum erzielen.
In der Schweiz wie auch in allen anderen Ländern, in denen Nestlé aktiv ist, bedeutet Wertschöpfung für unsere Aktionäre und unser Unternehmen auch Wertschöpfung für die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind. Dies umfasst unsere Partner, die uns mit Rohstoffen versorgen, unsere Mitarbeiter und natürlich unsere Konsumenten. Um eine gemeinsame Wertschöpfung zu erreichen, müssen wir uns verantwortungsbewusst verhalten.
Wir müssen folglich sicherstellen, dass unsere Aktivitäten ökologisch nachhaltig, sozialverträglich und wirtschaftlich sinnvoll sind. Aus diesem Grund werden wir niemals unsere langfristige Geschäftsentwicklung kurzfristigen Gewinnen opfern.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.