Swisscom: Mit über 4.500 Teilnehmern ist das intelligente Speichernetzwerk tiko als erstes Smartgrid der Schweiz aktiv

 

Swisscom AG

11.02.2015, Schwankungen im Stromnetz sind eine der grössten Herausforderungen für Stromversorger. Dies gilt vermehrt bei einem steigenden Anteil von Strom aus Solar- und Windanlagen, deren Produktion wetterbedingt schwer vorauszusagen sind. Mit tiko von Swisscom Energy Solutions, einem Joint Venture von Swisscom und der Repower AG, kann einfach und effizient auf die Schwankungen reagiert werden. Dabei verbindet tiko die Heizungen der teilnehmenden Privatkunden zu einem intelligenten Speichernetzwerk. tiko stellt der Übertragungsnetzbetreiberin Swissgrid nun erstmals Regelenergie zur Verfügung.

Das Schweizer Speichernetzwerk tiko umfasst bereits mehr als 4‘500 Teilnehmer und ist eines der grössten Smart Grids der Welt. Der kombinierte Einsatz von Cloud und Machine to Machine Technologien bietet eine Netzregelung in Echtzeit. Gleichzeitig bietet tiko den Stromkunden Einsparungsmöglichkeiten, bessere Versorgungssicherheit und Verbrauchstransparenz. Seit kurzem nimmt Swisscom Energy Solutions aktiv am Energiemarkt teil und produziert Regelenergie im Auftrag der Swissgrid.

Leuchtturmprojekt des Bundesamtes für Energie
tiko wurde als „Leuchtturmprojekt“ des Bundesamtes für Energie ausgewählt, denn es ist ein wichtiger Baustein für die weitere Entwicklung intelligenter Stromnetze. Auch die Nationale Netzgesellschaft Swissgrid begrüsst Lösungen wie tiko: „Zur notwendigen Optimierung des Schweizer Stromnetzes sind innovative Lösungen wie tiko von Swisscom Energy Solutions oder anderen Anbietern, beispielsweise den Elektrizitätsunternehmen, sehr willkommen“, Pierre-Alain Graf, CEO Swissgrid.

Partnerschaften mit der Schweizer Energiebranche
Um mit tiko einen nachhaltigen Beitrag zur Optimierung des Schweizer Stromnetzes zu liefern, setzt Swisscom Energy Solutions auf Kooperationen mit Partnern aus der Energieindustrie, wie auch mit Herstellern von Heizsystemen. Neuster Partner ist der regionale Stromversorger EKS in Schaffhausen, der tiko ab sofort seinen Kunden kostenfrei anbieten wird. Diese können bequem mit Hilfe einer App ihren Stromverbrauch beobachten und optimieren. Ausserdem erhalten sie die Möglichkeit Strom einzusparen, eine einfache Übersicht über ihren Heizverbrauch und werden bei Fehlfunktionen der Heizung durch eine SMS oder per Mail alarmiert.


Medienkontakt:
Swisscom AG Media Relations 3050 Bern media@swisscom.com

Über Swisscom AG:
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp