Günstiger Tanken dank neuer TCS drive Kreditkarte |
Tweet |

04.06.2007, Bern, Der TCS lanciert eine neue Kreditkarte, mit der der Kunde einkaufen und gleichzeitig billiger tanken kann. Wer mit dieser Karte an einer von über 800 BP- oder Tamoil-Tankstellen Benzin, Diesel oder Gas bezieht, erhält einen Sofortrabatt von 3 bis 4 Rappen pro Liter. Wer mit der Karte zusätzliche Einkäufe tätigt, erhält rückwirkend einen zusätzlichen Rabatt auf seine Benzineinkäufe. Der Benutzer kann so bis zu 12 Rappen pro Liter sparen. Die Karte kann ab sofort im Internet www.drive.ch oder in den TCS Geschäftsstellen bestellt werden. Sie ist als TCS MasterCard drive und als TCS American Express drive Gold erhältlich und richtet sich sowohl an Mitglieder wie auch an Nicht-Mitglieder des TCS.
Wer beispielsweise mit seinem Auto in der Schweiz - wie vom TCS für den Normalhaushalt errechnet - durchschnittlich 15’000 Kilometer fährt und 1’305 Liter Benzin tankt (Durchschnittsverbrauch 8,7 Liter/100km), erhält beim Tanken einen Sofortrabatt von 3 Rappen pro Liter, was aufs Jahr gerechnet einen Rabatt von CHF 39.15 ausmacht. Kauft er ausserdem in diesem Jahr für CHF 9’000 mit dieser Karte ein, erhält er rückwirkend einen Rabatt von 6 Rappen pro Liter; das sind zusätzliche CHF 78.30. Er spart somit beim Benzin insgesamt CHF 117.45. Die Jahresgebühr für die TCS MasterCard drive beträgt CHF 50, im ersten Jahr kostet die Karte zudem nur CHF 25.
Fahrer mit einem höheren Durchschnittsverbrauch von rund 10 Liter/100km, die mit der Karte auch mehr einkaufen, erhalten das Benzin noch billiger. Wer pro Jahr in der Schweiz 1’900 Liter braucht und Einkäufe von CHF 12’000 tätigt, erhält nebst dem Sofortrabatt von 3 Rappen pro Liter zusätzlich 7 Rappen pro Liter Rückvergütung aus den Einkäufen; pro Liter also insgesamt 10 Rappen. Pro Jahr fährt man somit um CHF 190 günstiger.
Für Vielfahrer hat der TCS ausserdem zusammen mit Credit Suisse die Karte TCS American Express drive Gold kreiert. Sie kostet im Jahr CHF 100, im ersten Jahr sogar nur CHF 50 und der Benutzer erhält dementsprechend höhere Rabatte: 4 Rappen Sofortrabatt pro Liter und bis zu 8 Rappen pro Liter als Rückvergütung. Wer somit 1’900 Liter Benzin tankt und für CHF 12’000 mit der Karte einkauft, spart beim Benzin insgesamt CHF 228.
Weitere Auskünfte: Bruno Ehrler Generaldirektor TCS Tel.: 022 417 27 01
Roger Schober Direktor Division Business & Distribution TCS Tel.: 022 417 24 00
Stephan Müller Mediensprecher TCS Tel.: 031 380 11 44
Hinweis: Beide Kreditkarten sind mit einer um CHF 20 erhöhten Jahresgebühr auch für Nicht-TCS-Mitglieder erhältlich. Die Sparfunktion für die TCS Master Card drive wird am 6. August, jene für die TCS American Express drive Gold am 1. September 2007 aufgeschaltet. Die Herausgeberin der TCS drive Kreditkarten ist die SWISSCARD AECS AG, mit Sitz in Horgen. Information: TCS Geschäftsstellen. www.drive.ch. 044 / 659 60 78 (D), 044 / 659 60 87 (F), 044 / 659 60 89 (I)
Über Touring Club Suisse (TCS):
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.
Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.