News Abo

Berufsbildungsfonds Gebäudetechnik: Allgemeinverbindlicherklärung per 1. Juni 2007

 

Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband

04.06.2007, Zürich, Auf Antrag des Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnik-verbandes (suissetec) hat der Bundesrat den Berufsbildungsfonds suissetec (BBF) per 1. Juni 2007 für allgemeinverbindlich erklärt. Durch diese Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) sind nun alle Betriebe der Gebäudetechnik-branchen (Planung, Installation, Unterhalt, Handel und Herstellung der Branchen Heizung, Lüftung/Klima, Sanitär, Spenglerei) in der gesamten Schweiz zu Beiträgen für die Berufsbildung verpflichtet.

Der Berufsbildungsfonds nach Art. 60 des Berufsbildungsgesetzes dient der Finanzierung von nationalen Aufgaben im Bereich der beruflichen Grundbildung. suissetec erbringt gemeinwirtschaftliche Leistungen im Bildungsbereich, die der ganzen Branche zugute kommen. suissetec als Branchenverband sorgt unter anderem dafür, dass der Nachwuchs an qualifizierten Berufsleuten gesichert ist und diese den Bedürfnissen der Branche entsprechend ausgebildet werden. Der BBF sorgt nun für eine solidarische Lastenverteilung der Kosten der Berufsbildung, indem auch Nichtmitglieder in die Verantwortung genommen werden.

Beiträge sind zu entrichten für Mitarbeiter mit einer branchentypischen beruflichen Grundbildung sowie für angelernte und ungelernte Personen, die auf dem Gebiet dieser Berufe arbeiten. Für Lernende (Lehrlinge) und kaufmännisch-administratives Personal müssen keine Beiträge bezahlt werden.

Die wichtigsten Informationen zum neuen BBF sind abrufbar unter www.suissetec.ch/de/bbf.asp

Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec) Eric W. Zeller Leiter Kommunikation Auf der Mauer 11 8023 Zürich Tel.: +41/43/244'73'13 Mobile: +41/79/425'24'18 E-Mail: eric.zeller@suissetec.ch

Über Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband:
Der Schweizerisch-Liechtensteinische Gebäudetechnikverband (suissetec), ist ein Branchen- und Arbeitgeberverband. Er umfasst Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Spenglerei / Gebäudehülle, Sanitär (einschliesslich Werkleitungen), Heizung, Lüftung und Klima/Kälte. Der Verband vertritt alle Stufen der Wertschöpfungskette, das heisst Hersteller, Lieferanten, Planer und Ausführende.

suissetec ist föderalistisch aufgebaut. Derzeit umfasst der Verband 26 Sektionen mit 3500 Mitgliedern. Die bei suissetec zusammengeschlossenen Branchen beschäftigen 34‘500 Personen und generieren aktuell einen Gesamtumsatz von rund CHF 8,1 Milliarden. suissetec ist als Verein im Handelsregister eingetragen und betreibt eigene Geschäftsstellen in Zürich, Colombier (NE) und Manno (TI).

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp