News Abo

Sonova unternimmt strategische Schritte zum Ausbau der Führungsposition

 


02.03.2015, Sonova Holding AG, der weltweit führende Hersteller von Hörlösungen, kündigt heute eine Reihe strategischer Entscheidungen an: Um die strategische Marktposition und Präsenz in Deutschland auszubauen, dem weltweit zweitgrössten Markt für Hörlösungen, hat Sonova eine Vereinbarung zum Erwerb sämtlicher Anteile der Hansaton Akustik GmbH unterzeichnet, einem in Hamburg ansässigen familiengeführten Grosshandelsunternehmen für Hörgeräte. Die Transaktion unterliegt der Genehmigung durch die Regulierungsbehörden. Zudem wird Deutschland ein wichtiger Retailmarkt, in dem Sonova als Besitzer von Vitakustik GmbH und Fiebing Hörtechnik GmbH seine Position ausbaut. Im Rahmen ihrer Strategie zur globalen Ressourcenallokation behält die Sonova Gruppe die Produktion strategisch wichtiger Komponenten in der Schweiz bei und plant Kapazitäten im Bereich Fertigung auf die bestehenden Zentren in Grossbritannien und China zu verlagern. Dies betrifft rund 100 Stellen in der Schweiz.

Lukas Braunschweiler, CEO von Sonova, erklärt: „Mit diesen strategischen Schritten werden wir unsere führende Position auf dem Markt weiter ausbauen und gleichzeitig die Kostenwettbewerbsfähigkeit unserer Aktivitäten in der Schweiz sicherstellen.“

Innovationsstärke in Vertrieb und Distribution – Akquisition von Hansaton
Der Grosshandel ist und bleibt ein wesentlicher Vertriebskanal für Sonova – auch in Deutschland. Durch die Übernahme von Hansaton baut die Sonova Gruppe ihr umfangreiches Angebot an Hörlösungen weiter aus. Zudem wird Sonova für Hansaton zum neuen Technologiepartner. Hansaton zählt rund 200 Mitarbeiter weltweit, hat eigene Zentren in Deutschland, Frankreich sowie den USA und verfügt über ein gut etabliertes Vertriebsnetz in über 70 Ländern. Im Kalenderjahr 2014 erzielte Hansaton einen Umsatz von 42 Mio. Euro. Das 1957 gegründete Unternehmen entwickelt und fertigt ein umfangreiches Spektrum an Hörgeräten für eine grosse Bandbreite an Hörverlusten. Sonova will Hansaton mit der Zentrale in Hamburg als unabhängiges Grosshandelsunternehmen weiterführen. Als weitere starke Hörgerätemarke ergänzt Hansaton das Portfolio von Hörlösungen der Marken Phonak und Unitron.

Lukas Braunschweiler sagt: „Die Übernahme von Hansaton zeigt, dass wir den Marktzugang weiterentwickeln wollen. Dadurch können wir für Sonova und unsere Kunden, insbesondere in Deutschland, Mehrwert schaffen.“ Uwe Fischer, Geschäftsführer von Hansaton, ergänzt: „Ich bin überzeugt, dass Sonova für Hansaton der beste Eigentümer und Geschäftspartner ist.Wir werden von der hohen Innovationskraft von Sonova deutlich profitieren. Dies wird unsere Marke weiter stärken und unsere Wachstumsambitionen unterstützen.“

Globale Retailstrategie – Deutschland wird zu einem Schlüsselmarkt
Angesichts der jüngsten Marktentwicklungen ist Sonova zu dem Schluss gekommen, dass eine direkte Marktpräsenz im Einzelhandelsgeschäft ein grundlegender Bestandteil der Strategie in Deutschland werden soll. Dadurch rückt die Gruppe näher an die Endverbraucher und sichert zugleich ein optimales Angebot an audiologischen Dienstleistungen. Der Besitz der zwei erfolgreichen Retailketten Vitakustik und Fiebing Hörtechnik bietet der Sonova Gruppe eine solide Basis für ihre erweiterte Retailstrategie.

Lukas Braunschweiler ergänzt: „Wir sind überzeugt, dass wir durch die Erweiterung unserer Strategie positiv zur Entwicklung des Marktes in Deutschland beitragen können. Die Reputation der Hörgeräteakustiker und die Unterstützung audiologischer Dienstleistungen auf höchstem Niveau weiter sicherzustellen, sind für Sonova sehr wichtig. Dieser Schritt erlaubt es uns, weiterhin hervorragenden Kundenservice sowohl im Retail als auch im Grosshandel zu bieten.“

Umsetzung der Strategie zur globalen Ressourcenallokation
Im Rahmen der Strategie zur laufenden Optimierung der globalen Kostenbasis und zur Sicherstellung der Kostenwettbewerbsfähigkeit, beabsichtigt Sonova, einen Teil der Fertigung von Stäfa in andere Zentren zu verlagern. Die Fertigung strategisch wichtiger Kernkomponenten verbleibt in der Schweiz. Die Verlagerung soll schrittweise im Laufe des kommenden Geschäftsjahres erfolgen. Dies wird insgesamt rund 100 Stellen betreffen. Dabei werden Aufgaben im Bereich Fertigung von Im-Ohr Hörgeräten in das britische Shared Service Center übertragen. Zusätzlich ist geplant, bestimmte Kapazitäten im Bereich Fertigung in das erweiterte Werk in China zu verlagern. Die Hörgeräteproduktion von Sonova erfolgt bereits zum überwiegenden Teil in China und Vietnam. Zusätzliche Massnahmen umfassen den Entscheid, die Gesamtlohnsumme im Jahr 2015 für in der Schweiz angestelltes Management und Mitarbeiter nicht zu erhöhen sowie weitere Anstrengungen zur Reduzierung der Beschaffungskosten.

Zusammenfassend sagt Lukas Braunschweiler: „Entsprechend unserer Strategie leiten wir weitere Massnahmen zur Optimierung unserer globalen Ressourcenallokation ein. Ich bin überzeugt, dass dieser strategische Schritt dazu beitragen wird, die hohe Kostenwettbewerbsfähigkeit, die langfristige Stärke und das profitable Wachstum von Sonova zu sichern.“

Veränderungen in der Geschäftsleitung
Der bisherige GVP Marketing, Maarten Barmentlo hat sich entschieden, das Unternehmen zu verlassen, um neue Herausforderungen wahrzunehmen. In diesem Zusammenhang hat Sonova die derzeitige Managementstruktur überprüft und entschieden, die Organisation zu straffen. Dadurch wird die Geschäftsleitung um ein Mitglied verkleinert.


Medienkontakt:
Sonova Holding AG Media Relations Laubisrütistrasse 28 8712 Stäfa Tel +41 58 928 33 33 Fax +41 58 928 33 99 E-Mail mediarelations@sonova.com

Über Sonova Holding AG:
Sonova steht für innovative Lösungen rund um das Thema Hören. Die finanzkräftige, global tätige Firmengruppe verfolgt eine Wachstumsstrategie und setzt auf Innovation, Kundennähe und pro-aktive Kostenkontrolle.

Die Sonova Firmengruppe ist:

einer der drei grössten Anbieter von Hörsystemen weltweit

Marktführer in der drahtlosen Kommunikation für audiologische Anwendungen

Anbieter von professionellen Lösungen zum Schutz des Gehörs.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp