BKB stärkt Kooperationen im Konzern

 

Basler Kantonalbank

10.03.2015, Im Rahmen ihrer Konzernstrategie nutzt die BKB Synergien im Konzern und legt Funktionen unter einer Leitung zusammen. Per 1.5.2015 werden verschiedene vertriebsfremde Abteilungen im Konzern zusammengeführt. Gleichzeitig passt die Bank Coop ihre Organisationsstruktur an. Dr. René Saluz, gegenwärtig Leiter des Competence Centers Finanzen, wird als Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des neuen Bereichs Finanzen und Risiko per 1.5.2015 zur Bank Coop übertreten.

Die Kooperationen im Konzern BKB werden in nachfolgenden Bereichen gezielt weiter gestärkt. Das Produktmanagement, die Abwicklung der Handelsaufträge und des Zahlungsverkehrs sowie die Bereiche Immobilien, Sicherheit und Facility Management werden unter der Leitung der BKB im Stammhaus zusammengeführt. Rund 50 Mitarbeitende wechseln im Zuge dieser Reorganisation von der Bank Coop zur BKB. Mit der Reorganisation ist mittelfristig eine Reduktion des Stellenplafonds geplant. Der Umfang der Stellenreduktion wird im Rahmen des Projekts evaluiert. Es wird versucht, die Anpassungen im Rahmen der Fluktuation vorzunehmen. Im laufenden Jahr sind keine Kündigungen vorgesehen.

Dr. René Saluz wechselt in die Geschäftsleitung der Bank Coop
Dr. René Saluz, gegenwärtig Leiter des Competence Centers Finanzen, tritt per 1.5.2015 in die Geschäftsleitung der Bank Coop über. Dort wird er die Leitung des neuen Geschäftsbereichs Finanzen und Risiko übernehmen. Mit der Bildung des neuen Geschäftsbereichs trägt die Bank Coop der Wichtigkeit von Finanzmanagement und Risikokontrolle unter einer Leitung Rechnung. Die Nachfolgeregelung für die Leitung des Competence Centers Finanzen wird in den kommenden Wochen erarbeitet. Die Geschäftsleitung der BKB dankt René Saluz für seinen langjährigen, engagierten Einsatz bei der BKB, gratuliert ihm zu seiner Ernennung als Mitglied der Geschäftsleitung und wünscht ihm viel Erfolg in seiner neuen Rolle.


Medienkontakt:
Dr. Michael Buess Leiter Generalsekretariat / Medienstelle / IR Basler Kantonalbank Tel.: 061 266 29 77 E-Mail: michael.buess@bkb.ch

Über Basler Kantonalbank:
Basler Kantonalbank: Mehr als nur Bank. Seit über 120 Jahren sind wir in Basel verwurzelt und unsere rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beherrschen die Klaviatur des Bankgeschäfts. Dies nicht nur mit dem Anspruch, für jedes Bedürfnis eine möglichst einfache bzw. passgenaue Lösung zu bieten, sondern auch nahe bei unseren Kunden zu sein. Die nächste BKB ist deshalb nie weiter als zwei Tramstationen oder fünf Fussminuten entfernt. Wir sind aber mehr als nur Bank, sondern sehen uns als Teil der Gesellschaft. Und in dieser Rolle übernehmen wir Verantwortung; sind Katalysator für den nachhaltigen Wandel und eine hohe Lebensqualität in der Stadt. BKB: Von Basel – für Basel.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Grenzüberschreitende Cyberbedrohungen erfordern internationale Lösungen
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 07.05.2025

Nachfrage nach Nidwaldner Eigenheimen weiterhin ungebrochen
Nidwaldner Kantonalbank, 07.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp