Firmenmonitor

Demonstration des Bundespersonals Genug demoliert! - Guter Service public braucht gute Arbeitsbedingungen

 

Das Schweizer Parlament

06.06.2007, Bern, Mit einer grossen Demonstration will die Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal (VGB) der Gewerkschaften PVB, VPOD und garaNto Bewegung in die vom Bundesrat zunehmend blockierte personalpolitische Situation der Bundesangestellten bringen. Unter dem Slogan „Genug demoliert!“ und mit dem Ziel, wieder bessere Arbeitsbedingungen für einen weiterhin guten Service public für die Bürgerinnen und Bürger zu erhalten, wird die Manifestation während der Sommersession des Bundesparlaments am Donnerstag, 21. Juni 2007 über Mittag stattfinden.

Im Aufruf der VGB verlangen die Gewerkschaften des Bundespersonals faire Arbeitsbedingungen ohne den zermürbenden Abbau- und Reorganisationsdruck, Arbeitsplatz-Sicherheit und nach jahrlangem Stillstand endlich wieder eine Reallohnerhöhung von 3%. Der Aufschwung darf nicht am Bundespersonal vorbeigehen, sonst laufen der Bundesverwaltung noch mehr ihrer besten Leute davon. Dies ist nicht im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, die Anspruch auf einen soliden Service public haben.

Den Auftrag zur Vorbereitung der Demonstration erteilte eine von mehr als 200 Bundesangestellten besuchte Protestversammlung Ende März. Dennoch hat der Bundesrat auf seinem Vorhaben beharrt, im Bundespersonalgesetz den Kündigungsschutz zu verschlechtern. Bereits am 1. Dezember 2005 haben über 2'500 Bundesangestellte vor dem Finanzdepartement bewiesen, dass sie sich nicht länger alles bieten lassen wollen und zum Widerstand bereit sind. Neben den organisierenden PVB, VPOD und garaNto unterstützen auch swissPersona, Transfair, GeKo und SEV sowie die Koordinationsgruppe der Personalkommissionen in der Bundesverwaltung die Demonstration.

Auskunft: Hans Müller PVB und Präsident VGB Tel. 079 406 93 38

Christof Jakob VPOD Tel. 031 371 67 45 Nat. 079 781 90 28

Giordano Schera garaNto Tel. 079 322 16 04

Über Das Schweizer Parlament:
Die Bundesversammlung übt unter Vorbehalt der Rechte von Volk und Ständen die oberste Gewalt im Bund aus. Sie besteht aus zwei Kammern, dem Nationalrat und dem Ständerat; beide Kammern sind einander gleichgestellt. Nationalrat und Ständerat verhandeln getrennt; für Beschlüsse der Bundesversammlung ist die Übereinstimmung beider Räte erforderlich.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Grenzüberschreitende Cyberbedrohungen erfordern internationale Lösungen
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 07.05.2025

Nachfrage nach Nidwaldner Eigenheimen weiterhin ungebrochen
Nidwaldner Kantonalbank, 07.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp