Migros ist die beliebteste Marke der Schweiz |
Tweet |

20.03.2015, Migros ist die beliebteste Marke der Schweiz und steht gemäss der neusten Brand Predictor-Studie der Werbeagentur Havas Worldwide Switzerland neu auf Platz 1 gefolgt von M-Budget und Nespresso.
Die Top-Marken werden aus der Kombination der wahrgenommenen Dynamik und des wahrgenommenen Vertrauens eruiert. Im Ranking der vertrauenswürdigsten Marken belegt Migros 2015 den 1. Platz vor Toblerone und Chocolat Frey. Im Ranking der dynamischsten Marken liegt M-Budget auf Platz 1 vor YouTube und Zalando. Trendsetter, die so genannten Brand Predictors, können schon heute die Top-Marken der nächsten Jahre voraussagen. Gemäss ihren Wertungen dürfte Migros auch 2017 die vertrauenswürdigsten Marke sein und weiterhin auch den 1. Platz bei den Top-Marken belegen.
«Dass die Marke Migros die grösste Beliebtheit bei den Schweizerinnen und Schweizern geniesst, freut mich sehr. Diese Auszeichnung ist ein Ansporn, uns auch in Zukunft mit Leidenschaft für die Lebensqualität der Kundinnen und Kunden einzusetzen», sagt Herbert Bolliger, Präsident der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes.
Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund Mediensprecherin Monika Weibel Tel.: 044 277 20 63 Fax: 044 277 23 33 Email: monika.weibel@mgb.ch
Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.