UBS-Konsumindikator: Leichter Anstieg von tiefem Niveau

 

UBS Switzerland AG

25.03.2015, Der UBS-Konsumindikator ist im Februar aufgrund höherer Immatrikulationen von Neuwagen von 1,11 auf 1,19 Punkte gestiegen. Die schlechtere Stimmung der Detailhändler nach Aufgabe des Mindestkurses erweist sich als Last.

Im Februar stiegen die saisonbereinigten Immatrikulationen von Neuwagen um 13 Prozent gegenüber dem Vormonat. Dennoch liegen die Neuwagenzulassungen in den ersten beiden Monaten diesen Jahres 3 Prozent unter der Vorjahresperiode. Im Januar 2015 waren die Neuwagenkäufe aufgrund der neu geltenden höheren CO2-Steuern beim Autokauf deutlich zurückgegangen.

Die Mehrheit der Detailhändler bewertet ihre Situation als negativ; so fiel die Beurteilung der Geschäftslage von 4 auf -4 Punkte. Wahrscheinlich drückt die Frankenaufwertung nach Aufgabe der EURCHF-Untergrenze den Detailhändlern aufs Gemüt. Um einem verstärkten Einkaufstourismus ins Ausland entgegenzusteuern, haben viele Detailhändler Rabattaktionen eingeführt. Dies freut zwar die Konsumentinnen und Konsumenten, weil ihre Kaufkraft dadurch steigt. Bei anhaltendem Preisdruck dürften die Unternehmen jedoch nicht umhinkommen, ihre Kosten zu senken. Dies dürfte 2015 zu geringeren Lohnerhöhungen und steigender Arbeitslosigkeit führen, was schliesslich die Kaufkraft der privaten Haushalte und damit den Privatkonsum schwächen würde.

Berechnung des UBS-Konsumindikators
Der UBS-Konsumindikator zeigt mit einem Vorlauf von circa drei Monaten auf die offiziellen Zahlen die Entwicklung des Privatkonsums in der Schweiz an. Dieser ist mit einem Anteil von rund 60% die mit Abstand wichtigste Komponente des Schweizer Bruttoinlandprodukts. Berechnet wird der Vorlaufindikator von UBS aus fünf konsumnahen Grössen: Immatrikulationen von neuen Personenwagen, Geschäftslage im Detailhandel, Anzahl Hotelübernachtungen von Inländern in der Schweiz, Konsumentenstimmungsindex sowie Kreditkartenumsätze, die über UBS an inländischen Verkaufspunkten abgewickelt werden. Mit Ausnahme der Konsumentenstimmung sind diese Daten auf monatlicher Basis verfügbar.


Medienkontakt:
UBS AG Bernd Aumann UBS Chief Investment Office WM Tel. 044 234 88 71 E-Mail: bernd.aumann@ubs.com

Über UBS Switzerland AG:
Die UBS ist ein global führendes Finanzinstitut mit Hauptsitz in Zürich und Basel.

Die UBS ist eine Schweizer Grossbank. Sie zählt zu den weltweit grössten Vermögensverwaltern. Ursprünglich war der Name das Akronym aus französisch Union de Banques Suisses bzw. italienisch Unione di Banche Svizzere, später dann auch englisch Union Bank of Switzerland

Für anspruchsvolle Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt erbringt UBS Dienstleistungen im Wealth Management, Investment Banking und Asset Management.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp