Migros: Wort gehalten |
Tweet |

01.04.2015, Zwei Mal pro Jahr prüft die Migros, wie es um die Umsetzung ihrer Generation- M-Versprechen steht. Ende 2014 hat sie fünf Generation-M-Versprechen erfolgreich eingelöst. Davon profitierten zum Beispiel junge Leute auf Lehrstellensuche.
Dieses Ziel hatte das Unternehmen Ende des vergangenen Jahres nicht nur erreicht, sondern weit übertroffen. Im vorgegebenen Zeitraum wurden sogar 4103 neue Lernende beschäftigt. Wo immer es möglich und sinnvoll war, schufen die Migros-Unternehmen Ausbildungsplätze. Die ohnehin grosse Auswahl an Berufslehren wurde um eine weitere Ausbildung erweitert: In einer dreijährigen Lehre können sich Jugendliche bei der Migros zum Recyclisten ausbilden lassen. Sie sortieren und lagern dann zum Beispiel gebrauchte Verpackungen und sorgen so dafür, dass sich das Material wiederverwerten lässt.
5 Versprechen erfolgreich abgeschlossen
Von den 5 Versprechen, die per Ende 2014 abgeschlossen wurden, konnte die Migros alle erfolgreich umsetzen. Nebst dem Lehrstellen-Versprechen sind das die folgenden:
- Wir versprechen Elena, dass bis 2014 alle Milette-Windeln FSC zertifiziert sind.
- Wir versprechen Lucy ab 2014 alle unsere Werbemittel aus Papier und Karton in umweltschonender Recycling- oder FSC-Qualität herzustellen.
- Wir versprechen Joshua, dass die Migros Restaurants und Migros Take Aways ab 2015 nur noch Rinds-, Kalbs-, Schweine- und Pouletfleisch aus der Schweiz anbieten.
- Wir versprechen Noah, ab Ende 2014 nur noch Insekten- und Pflanzenschutzmittel anzubieten, die Bienen nicht gefährden.
Gut unterwegs bei den laufenden Versprechen
Bei den 39 noch laufenden Versprechen ist die Migros bei 33 auf Kurs und hat im letzten Jahr teilweise wichtige Zwischenziele erreicht: So bietet die Detailhändlerin nun an den bedienten Fischtheken nur noch Fische aus nachhaltiger Zucht oder aus schonendem Wildfang an. Damit ist die Migros einem Damit ist die Migros einem ehrgeizigen Ziel ein Stück näher: Bis 2020 soll das gesamte Fischangebot aus nachhaltigen Quellen stammen.
Medienkontakt:
Luzi Weber Tel. 044 277 20 66 / 076 366 96 36 media@mgb.ch
Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.