Logoregister

Swisscom: Aktionäre genehmigten stabile Dividende von CHF 22 pro Aktie

 


09.04.2015, An der heutigen Swisscom Generalversammlung in Zürich genehmigten die Aktionäre alle Anträge des Verwaltungsrates und beschlossen eine Dividende wie im Vorjahr von CHF 22 pro Aktie. Die Versammlung erteilte den Mitgliedern von Verwaltungsrat und Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2014 Entlastung.

An der 17. Generalversammlung der Swisscom AG in Zürich nahmen 1‘757 Aktionärinnen und Aktionäre teil, die 70,84 Prozent der Aktienstimmen vertraten. Die Zahl aller registrierten Swisscom-Aktionäre lag Ende März 2015 bei rund 69’000.

Stabiles Kerngeschäft mit hohem Kundenwachstum
Laut dem Präsidenten des Verwaltungsrates, Hansueli Loosli, kann Swisscom auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken: „Wir haben bei der Zahl der Kunden deutlich zugelegt, gleichzeitig sind der Umsatz wie auch der Gewinn gestiegen. Zudem haben wir wiederum sehr viel Geld in den Ausbau der Netz- und IT-Infrastruktur gesteckt, in der Schweiz alleine CHF 1,75 Mrd. Dies mit der Überzeugung, damit langfristig die Substanz im Unternehmen nicht nur zu erhalten, sondern weiter zu stärken. Diese hohen Investitionen bringen unseren Kunden schnelleres Internet und eine bessere Abdeckung auch in entlegeneren Regionen.“

Hohe Dividendenrendite von rund 4 Prozent
Die Aktionäre genehmigten den Jahresbericht, die Konzernrechnung sowie die Jahresrechnung 2014 und folgten dem Antrag des Verwaltungsrates, die ordentliche Dividende wie im Vorjahr auf CHF 22 brutto pro Aktie festzulegen. Die Dividendenrendite liegt – gemessen am aktuellen Börsenkurs – bei rund 4 Prozent. Die Dividendensumme beträgt CHF 1’140 Mio. Am 15. April 2015 wird den Aktionären nach Abzug der eidg. Verrechnungssteuer von 35 Prozent eine Nettodividende von CHF 14.30 pro Aktie ausbezahlt.

Für das laufende Jahr 2015 erwartet Swisscom bei einem Euro-Wechselkurs von CHF 1.00 einen Umsatz von über CHF 11,4 Mrd. und einen EBITDA von rund CHF 4,2 Mrd. Nicht berücksichtigt sind mögliche negative Auswirkungen der Währungssituation auf die konjunkturelle Lage. Der Ausbau der Netzinfrastruktur in der Schweiz wie auch in Italien erfordert nach wie vor sehr hohe Investitionen: Swisscom rechnet mit insgesamt CHF 2,3 Mrd., davon CHF 1,75 Mrd. in der Schweiz. „Bei Erreichen der Ziele planen wir, der Generalversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015 erneut eine Dividende von CHF 22 pro Aktie vorzuschlagen“, sagte Hansueli Loosli.

Die Versammlung erteilte den Mitgliedern von Verwaltungsrat und Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2014 Entlastung. In einer Konsultativabstimmung nahm die Versammlung den Vergütungsbericht zustimmend zur Kenntnis.

Alle Mitglieder des Verwaltungsrats wiedergewählt
An der Generalversammlung lief die im letzten Jahr neu eingeführte einjährige Amtsdauer sämtlicher Mitglieder des Verwaltungsrats ab. Alle Mitglieder des Verwaltungsrats stellten sich für eine Wiederwahl zur Verfügung. Michel Gobet und Torsten G. Kreindl, die an der Generalversammlung 2015 eine Amtsdauer von insgesamt zwölf Jahren erreichten, wurden vom Verwaltungsrat zur optimalen Gestaltung der Nachfolgeregelung für eine weitere, letzte Amtsdauer zur Wahl vorgeschlagen. Alle Mitglieder des Verwaltungsrates, der Präsident und die Mitglieder des Vergütungsausschusses wurden von der Generalversammlung einzeln für ein Jahr gewählt. Erstmals wurden die maximalen Gesamtvergütungen der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung für das kommende Geschäftsjahr 2016 genehmigt.


Medienkontakt:
Swisscom AG Media Relations 3050 Bern E-Mail: media@swisscom.com

Über Swisscom AG:
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp