Firmenmonitor

Swisscom TV 2.0 bringt HbbTV auf den Sendern der SRG SSR

 


15.04.2015, Fernsehen, das sich nach dem Zuschauer richtet: Mit HbbTV steht auf Swisscom TV 2.0 ein Dienst in den Startlöchern, der es dem Publikum ermöglicht, das Programm je nach Bedürfnis zu vertiefen. Swisscom schaltet den multimedialen Teletext-Nachfolger mit vielen, interessanten Funktionen ab heute auf. HbbTV wird auf den HD-Programmen der SRG verfügbar sein: „Das interaktive Fernseherlebnis bietet unseren Zuschauern wesentliche Zusatzinformationen, die wir in den kommenden Jahren laufend ergänzen werden“, sagt Roger de Weck, Generaldirektor SRG. Weiter ist HbbTV via Swisscom TV 2.0 auf den Sendern ARD, ZDF, ORF1 und ORF2 zu empfangen.

Der klassische Teletext ist in der Schweiz nach wie vor ein beliebter Medienkanal, über den täglich rund 800‘000 Menschen Nachrichten und weitere Informationen auf ihrem TV aufrufen. Mit Hybrid Broadcast Broadband TV, kurz HbbTV, eröffnen sich nun ergänzend dazu neue Möglichkeiten: Dank der Verbindung mit dem Internet können TV-Zuschauer interaktive Inhalte abrufen. Swisscom schaltet jetzt HbbTV für alle Swisscom TV 2.0 Kunden auf. Der neue Dienst bringt multimediale Inhalte parallel zum Fernsehprogramm auf den Bildschirm. Zuschauer können so beispielsweise auf interaktive Zusatzinformationen zum laufenden Fernsehprogramm oder auf Online- Videotheken zugreifen sowie an Televotings teilnehmen. Texte, Sportresultate oder Wetterprognosen sind mit Bildern ergänzt. Die Nutzung von HbbTV ist simpel: Mit einem Klick auf die rote Extra-Taste ihrer Fernbedienung können Kunden in das neue, interaktive Fernseherlebnis eintauchen. Marc Werner, Leiter Privatkunden bei Swisscom, sagt dazu: „Jedes Quartal profitieren unsere TV 2.0-Kunden von neuen Funktionen. Über HbbTV freue ich mich besonders, denn damit erhalten Kunden spannende Zusatzinformationen zum laufenden TV-Programm.“

HbbTV auch für deutsche und österreichische Sender verfügbar
HbbTV ist ab heute auf den HD-Sendern der SRG verfügbar. Das Angebot umfasst SRF 1, SRF zwei, RTS Un, RTS Deux, RSI LA 1 sowie RSI LA 2. Mehr noch: Swisscom bietet HbbTV weiter auch für die HD-Sender ARD, ZDF, ORF 1 und ORF 2 an. Der Dienst wird für alle Swisscom TV 2.0-Kunden ab spätestens Donnerstag, 16. April verfügbar sein.


Medienkontakt:
Swisscom AG Media Relations 3050 Bern E-Mail: media@swisscom.com

Über Swisscom AG:
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp