Firmenmonitor

BKW beteiligt sich am CSEM in Neuenburg

 

BKW Energie AG

16.04.2015, Die BKW AG beteiligt sich am Schweizer Zentrum für Elektronik und Mikrotechnik in Neuenburg (CSEM SA). Sie investiert 1.68 Millionen Franken in die Forschungsstätte und wird in Zukunft auch im Verwaltungsrat Einsitz nehmen. Mit der Beteiligung verstärkt die BKW ihr Engagement im Innovationssektor und forscht gemeinsam mit dem CSEM an neuen Lösungen für die Energiezukunft der Schweiz.

Die BKW baut ihr Engagement im Innovationsbereich aus und beteiligt sich mit 1.68 Millionen Franken am Schweizer Zentrum für Elektronik und Mikrotechnik in Neuenburg (CSEM SA). Mit der Nähe zum international anerkannten Forschungszentrum will die BKW ihre Forschungsaktivitäten im Bereich der neuen Technologien verstärken, weitere innovative Projekte mit Hochschulen angehen und dem CSEM wiederum eine Plattform für praxisnahe Forschung bieten. Als direkt unterstützende Verbindung stellt sie mit der Kapitalerhöhung auch ein Mitglied des Verwaltungsrats. Zusätzlich hält die BKW auch einen Sitz im «Scientific Advisory Board» des CSEM, womit sie die Entwicklung der Forschungsrichtung mitbeeinflussen kann.

Das CSEM legt den Fokus insbesondere auf die Produktion von farbigen Fotovoltaik-Zellen (OPV) und deren Integration in Gebäuden. Zusammen mit der Berner Fachhochschule (BFH) und der BKW wurde zudem das «Energy Storage Research Center» ins Leben gerufen, das die lokale und dezentrale Speicherung von Energie auf dem Weg zur Stromflussminimierung vorantreibt. Weitere Synergien der BKW und des CSEM liegen im Management von autarken Verteilnetzen und intelligenten Gebäuden.

Bereits 2013 hat die BKW mit der Gründung des «BKW Technology Centers» in Nidau bei Biel die Weichen für die Umsetzung der Energiestrategie des Bundes gestellt.

CSEM SA
Das CSEM ist ein Forschungs- und Entwicklungszentrum (öffentlich-private Partnerschaft), das sich auf Mikro- und Nanotechnologie, Mikroelektronik, Systems Engineering, Photovoltaik und Kommunikationstechnologien spezialisiert hat. Rund 450 hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus diversen wissenschaftlichen und technischen Bereichen arbeiten für das CSEM in Neuchâtel, Alpnach, Muttenz, Landquart und Zürich.


Medienkontakt:
BKW AG medien@bkw.ch +41 (0)58 477 51 07

Über BKW Energie AG:
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.

Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.

Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp