Helvetia: Generalversammlung wählt Pierin Vincenz zum Präsidenten des Verwaltungsrats |
Tweet |

27.04.2015, ie Aktionäre der Helvetia Holding AG wählten an der 19. Generalversammlung Dr. Pierin Vincenz zum neuen Verwaltungsratspräsidenten per 1. Oktober 2015. Ferner nahmen sie vom sehr soliden Jahresergebnis 2014 Kenntnis. Die Generalversammlung stimmte allen Anträgen des Verwaltungsrates zu und genehmigte die Vergütungen von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung.
Aufgrund der soliden Bilanz und des erfreulichen Geschäftsverlaufs beschloss die Generalversammlung eine um 2.9 Prozent erhöhte Dividende von CHF 18.00 pro Aktie. Die Ausschüttungsquote beträgt damit 44 Prozent, basierend auf dem Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit.
Die Generalversammlung nahm Abschied von Erich Walser, dem langjährigen Präsidenten des Verwaltungsrates, der am 30. Dezember 2014 unerwartet verstorben war. Vizepräsidentin Doris Russi Schurter würdigte Erich Walser als «Baumeister der heutigen Helvetia» und als «Vorbild an Integrität, Menschlichkeit und Bescheidenheit». Die Aktionärinnen und Aktionäre gedachten dem Verstorbenen in einer Schweigeminute.
Zum neuen Verwaltungsratspräsidenten per 1. Oktober 2015 wählten die Aktionärinnen und Aktionäre Dr. Pierin Vincenz, der dem Verwaltungsrat der Helvetia Gruppe seit 2000 angehört. Dr. Pierin Vincenz ist derzeit Vorsitzender der Geschäftsleitung der Raiffeisen Gruppe. Bis zum 30. September 2015 werden die Geschäfte des Verwaltungsrates der Helvetia Holding AG interimistisch durch dessen Vizepräsidentin Doris Russi Schurter geleitet. Sie wurde als Interimspräsidentin ebenfalls gewählt. Per 1. Oktober 2015 neu in den Verwaltungsrat wählte die Generalversammlung Dr. Patrik Gisel, den designierten Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Raiffeisen Gruppe. Alle bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates wurden für eine weitere einjährige Amtsperiode bestätigt. Gleiches gilt für die Revisionsstelle KPMG AG, Zürich.
Ausserdem wählten die Aktionärinnen und Aktionäre die Mitglieder des Vergütungsausschusses für jeweils ein Jahr und stimmten über die fixen und variablen Vergütungen des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung ab. Sämtliche Anträge wurden angenommen.
Medienkontakt:
Helvetia Gruppe Martin Nellen Leiter Corporate Communications and Brand Management Dufourstrasse 40 9001 St.Gallen Telefon: 058 280 56 88 Telefax: 058 280 55 89 E-Mail: martin.nellen@helvetia.ch
Über Helvetia:
Heute verfügt Helvetia über Niederlassungen im Heimmarkt Schweiz sowie in den im Berichtsegment Europa zusammengefassten Ländern Deutschland, Italien, Österreich und Spanien.
Ebenso ist Helvetia mit dem Berichtsegment Specialty Markets in Frankreich und über ausgewählte Destinationen weltweit präsent. Schliesslich organisiert sie Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg und Jersey. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich in St.Gallen.
Helvetia ist im Leben- und im Nicht-Lebengeschäft aktiv; darüber hinaus bietet sie massgeschneiderte Specialty-Lines-Deckungen und Rückversicherungen an.
Der Fokus der Geschäftstätigkeit liegt auf Privatkunden sowie auf kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zum grösseren Gewerbe.
Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG unter dem Kürzel HELN gehandelt.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.