Bei Coop Bau+Hobby für zwei Wochen gratis E-Bike testen |
Tweet |

06.05.2015, Coop engagiert sich mit «Bike4Car» für nachhaltige Mobilität In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Energie unterstützt Coop als erste Schweizer Detailhändlerin die nationale Sommeraktion «Bike4Car» der Klimaschutzorganisation myblueplanet: Kundinnen und Kunden können ab sofort bei Coop Bau+Hobby für zwei Wochen kostenlos ihr Auto gegen ein E-Bike eintauschen. Wen die Vorzüge der nachhaltigen Elektromobilität danach überzeugen, erhält von Bau+Hobby 500 Franken Rabatt beim Kauf des Leih-E- Bikes.
Auto abgeben und Testfahrt starten
Wer einmal E-Bike gefahren ist, der ist begeistert. Und wer einmal die Vorzüge dieses Gefährts im Strassenverkehr erlebt hat, der ist überzeugt. Ausschlaggebend hierfür ist jedoch eine ausgiebige Testfahrt. Ab heute können interessierte Kundinnen und Kunden bei Coop Bau+Hobby für zwei Wochen ihr Auto gegen ein E-Bike von Coop tauschen. Das Auto wird dabei natürlich nur symbolisch mittels Unterzeichnung eines Verzichtsschreibens abgegeben.
«Bike4Car»: Und so funktioniert's
Wer vom 4. Mai bis 26. September 2015 in einem von 56 ausgewählten Bau+Hobby Baumärkten in der ganzen Schweiz das «Bike4Car»-Verzichtsschreiben unterzeichnet, erhält während zwei Wochen kostenlos ein E-Bike und kann so nach Lust und Laune die Vorzüge der Elektromobilität kennenlernen. Nach Ablauf der beiden Testwochen bekommt der Kunde bei Interesse von Coop Bau+Hobby einen Rabatt von 500 Franken auf das ausgeliehene Bike.
Wissenswertes über das E-Bike
Eine Studie des Bundesamtes für Energie BfE zur Verbreitung und zu Auswirkungen von E-Bikes in der Schweiz vom August 2014 zeigt auf, dass für 80 Prozent der E-Bike-Besitzerinnen und -Besitzer das E-Bike das wichtigste oder das zweitwichtigste Verkehrsmittel im Rahmen der Alltagsmobilität geworden ist. Im Durchschnitt werden pro Person rund 2‘600 km pro Jahr mit dem E-Bike zurückgelegt. Dies hat dazu geführt, dass andere Verkehrsmittel deutlich seltener genutzt werden. Mengenmässig ist dabei ein gewichtiger Verlagerungseffekt vom Auto auf das E-Bike auszumachen. Dieser zeigt eine hohe energetische Wirkung der E-Bike-Nutzung in der Schweiz. Allein im Jahr 2013 konnten rund 42‘000 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden. Diese stammen primär aus der Verlagerung von Autokilometern zum E-Bike. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von sieben Litern pro 100 Kilometer entspricht dies einer Autofahrt von fast 190'000'000 Tausend Kilometern oder fast 4'800 mal um die Erde! Neben der energetischen Wirkung hat die E-Bike-Nutzung auch eine positive Auswirkung auf die Belastung der Kapazitäten der Verkehrsinfrastruktur.
Für eine umweltfreundliche Einkaufsmobilität
Coop ist die einzige Detailhändlerin der Schweiz, die dem Förderprogramm Mobilitätsmanagement in Unternehmen von EnergieSchweiz beigetreten ist. Coop will ihre Kundinnen und Kunden dazu motivieren, den Langsamverkehr von und zu den Coop Supermärkten zu nutzen – also zum Beispiel das Velo, öffentliche Verkehrsmittel oder einen Velo-Hauslieferdienst. In einem Pilotprojekt wurden verschiedene Massnahmen getestet, die den Langsamverkehr fördern und das Einkaufen bei Coop ohne Auto noch attraktiver machen. Das Thema Einkaufsmobilität bleibt somit in Bewegung und Coop sucht weiter aktiv nach Lösungen, die den CO2-Ausstoss reduzieren (www.taten-statt-worte.ch/194)
Medienkontakt:
Denise Stadler Leiterin Medienstelle Tel. 061 336 71 10
Über Coop:
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.