Roche übernimmt US-Firma NimbleGen

 

F. Hoffmann-La Roche AG

19.06.2007, Durch die Übernahme stärkt Roche ihre Stellung in der Genomforschung

Roche und NimbleGen Systems Inc. haben heute die Unterzeichnung einer definitiven Vereinbarung bekannt gegeben, gemäss welcher Roche NimbleGen zu 100% übernimmt. Das in Privatbesitz befindliche Unternehmen NimbleGen mit Sitz in Madison (USA) entwickelt DNA- Mikroarrays hoher Dichte. DNA-Mikroarrays sind ein in der Pharmaforschung häufig eingesetztes Forschungsinstrument, mit dem sich die genetischen Ursachen von Krankheiten sowie die Prädisposition dafür untersuchen lassen. Zudem können vergleichende Genomanalysen durchgeführt und potenzielle Angriffspunkte für neue Medikamente identifiziert werden. Wie in der Vereinbarung festgehalten, zahlt Roche den Aktionären von NimbleGen insgesamt 272,5 Millionen US-Dollar.

Severin Schwan, CEO der Division Diagnostics von Roche: "Diese Übernahme ist ein weiterer Meilenstein in unserer Strategie, die bereits führende Stellung von Roche Diagnostics als wichtiger Anbieter von Gesamtlösungen auf dem Markt der Genomforschung zu stärken - indem wir mit unseren Aktivitäten in das Segment der Mikroarrays vorstossen. Die Array-Systeme von NimbleGen ergänzen auf ideale Weise unser bestehendes Portfolio innovativer Genom-Forschungsinstrumente - wie den LightCycler-qPCR-Systemen und den Hochleistungs-Sequenzierungssystemen des kürzlich übernommenen Unternehmens 454 Life Sciences."

Stan Rose, CEO von NimbleGen: "Roche zählt zu den führenden Life-Science-Unternehmen und NimbleGen ist stolz darauf, künftig ebenfalls zum Wachstum und zur Innovation von Roche beitragen zu können. Die Übernahme durch Roche erlaubt es NimbleGen, ihr Geschäft mit DNA-Mikroarrays und mit neuen Technologien für die gezielte DNA-Sequenzierung voranzutreiben und auszubauen."

NimbleGen wird in den weltweit tätigen Geschäftsbereich Roche Applied Science der Division Diagnostics von Roche integriert. Das Unternehmen wird weiterhin leistungsstarke Array-Systeme entwickeln und diese künftig über das weltweite Vertriebsnetz von Roche Applied Science vermarkten. NimbleGen wird ihr Produktportfolio in absehbarer Zeit um Mikroarrays noch höherer Dichte, integrierte Instrumentensysteme sowie entsprechende Reagenzien und Verbrauchsmaterial für die fortgeschrittene Genomanalyse erweitern. Roche beabsichtigt, die NimbleGen-Standorte in Madison (USA), Reykjavik (Island) und Waldkraiburg (Deutschland) beizubehalten und die 140 Mitarbeitenden zu übernehmen. Der Weltmarkt für Mikroarray-Systeme hat ein Volumen von rund 600 Millionen US-Dollar und wies im Jahr 2006 ein Wachstum von 10% auf.

Die Transaktion wird voraussichtlich im dritten Quartal 2007 abgeschlossen, sofern die NimbleGen-Aktionäre der Übernahme zustimmen und die behördliche Bewilligung erlangt wird.


Medienkontakt:
F. Hoffmann-La Roche AG Herr Daniel Piller Corporate Communications CH-4070 Basel Telefon 061 688 88 88 Telefax 061 688 27 75

Über F. Hoffmann-La Roche AG:
Roche ist ein globales Unternehmen mit Vorreiterrolle in der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und Diagnostika und ist darauf fokussiert, Menschen durch wissenschaftlichen Fortschritt ein besseres, längeres Leben zu ermöglichen. Dank der Kombination von Pharma und Diagnostika unter einem Dach ist Roche führend in der personalisierten Medizin - einer Strategie mit dem Ziel, jeder Patientin und jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.

Roche ist das grösste Biotech-Unternehmen weltweit mit differenzierten Medikamenten für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche ist auch der bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement.

Seit der Gründung im Jahr 1896 erforscht Roche bessere Wege, um Krankheiten zu verhindern, zu erkennen und zu behandeln und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. Zum Ziel des Unternehmens gehört es durch Kooperationen mit allen relevanten Partnern den Zugang von Patienten zu medizinischen Innovationen zu verbessern. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation stehen heute mehr als 30 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende Antibiotika, Malariamittel und Krebsmedikamente. Ausgezeichnet wurde Roche zudem bereits das elfte Jahr in Folge als eines der nachhaltigsten Unternehmen innerhalb der Pharmabranche im Dow Jones Sustainability Index (DJSI).

Die Roche-Gruppe mit Hauptsitz in Basel, Schweiz ist in über 100 Ländern tätig und beschäftigte 2019 weltweit rund 98,000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2019 investierte Roche CHF 11,7 Milliarden in Forschung und Entwicklung und erzielte einen Umsatz von CHF 61,5 Milliarden. Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche- Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp