Starke BKW trotzt schwierigem Umfeld

 

BKW Energie AG

11.05.2015, Die BKW AG hat ihren Aktionärinnen und Aktionären an der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2014 ein sehr gutes Ergebnis präsentiert. Betriebsgewinn (EBIT) wie auch Reingewinn konnte die BKW deutlich steigern. Die Generalversammlung stimmte der Jahres- und Konzernrechnung 2014 zu und genehmigte die beantragte Erhöhung der Dividende auf 1.60 Franken je Aktie.

Mit einem Betriebsergebnis von 347 Mio. Franken und einem Reingewinn von 292 Mio. Franken hat die BKW im vergangenen Jahr ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Die Umsetzung der Strategie das Energiegeschäft zu stärken, Netze zu entwickeln und das Dienstleistungsgeschäft aufzubauen, ist auf Kurs. "Wir sehen ermutigende Resultate" sagte BKW-Verwaltungsratspräsident Urs Gasche an der Generalversammlung. Gleichzeitig warnte er vor allfällig aufkommender Euphorie: "Das Umfeld ist anspruchsvoll, das operative Management ist gefordert."

Richtungsweisende Strategie
Die wirtschaftliche Situation bleibt angespannt. Der anhaltend tiefe Strompreis und der starke Franken stellen grosse Herausforderungen dar. Diese Entwicklungen zeigen auf, wie richtungsweisend die Strategie der BKW ist, indem sie die Abhängigkeit vom Strompreis reduziert. "Ziel unserer Strategie ist es, eine möglichst robuste BKW zu gestalten; eine BKW, die dem aktuellen Sturm, sowie weiteren Stürmen gewachsen ist", erklärte Suzanne Thoma den anwesenden Aktionärinnen und Aktionären.

Beschlüsse der GV
Die Generalversammlung stimmte der Erhöhung der Dividende auf 1.60 Franken je Aktie zu. Sie genehmigte sowohl den Jahresbericht, wie auch die Konzernrechnung und die Jahresrechnung für das Jahr 2014 und nahm den Vergütungsbericht 2014 zustimmend zur Kenntnis. Des Weiteren haben die Aktionärinnen und Aktionäre an der Generalversammlung der Totalrevision der Statuten zugestimmt und auch die maximalen Gesamtvergütungen des Verwaltungsrates und der Konzernleitung für die Periode 2015/2016 gutgeheissen.

Wahlen in den Verwaltungsrat
Die Generalversammlung hat zudem den Verwaltungsrat für die nächste Amtsperiode bis 2016 bestätigt. Die angetretenen bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates wurden wiedergewählt. Neu im Verwaltungsrat vertreten ist Dominique Gachoud. Der diplomierte Elektroingenieur EPFL ist seit Juli 2012 Generaldirektor der Groupe E SA. Er folgt auf Philippe Virdis, der nicht mehr zur Wiederwahl antrat. Ebenfalls nicht mehr zur Wiederwahl stellte sich Prof. Dr. Eugen Marbach. Der Verwaltungsrat dankt den beiden langjährigen Mitgliedern Philippe Virdis und Eugen Marbach für ihre wertvollen Dienste, die sie in den letzten Jahren für die BKW geleistet haben.


Medienkontakt:
BKW AG Viktoriaplatz 2 3000 Bern 25 Tel.: 031 330 51 11 Fax: 031 330 56 35 E-Mail: info@bkw-fmb.ch

Über BKW Energie AG:
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.

Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.

Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp