UBS-Konsumindikator: Negative Trendwende im April |
Tweet |

28.05.2015, Der UBS-Konsumindikator ist im April leicht von 1,34 auf 1,25 Punkte gefallen und hat damit seinen seit Januar anhaltenden Aufwärtstrend beendet. Zwar liegt der Indikator noch über dem Stand vom Februar, bewegt sich aber nach wie vor auf einem relativ bescheidenen Niveau.
Vor allem die um 5 Prozent (saisonbereinigt) tiefere Immatrikulation von Neuwagen gegenüber dem Vormonat drückt den Index nach unten. Allerdings übte die immer noch kräftige Nachfrage nach Neuwagen auch im April eine stützende Wirkung aus; das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr lag mit +4 Prozent deutlich über dem langfristigen Durchschnitt.
Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft im April veröffentlichte Index der Konsumentenstimmung lag unverändert bei -6 Punkten. Die vier massgeblichen Subindikatoren (Zukunftserwartungen bezüglich der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung, der Arbeitslosenzahlen, der finanziellen Lage der Haushalte sowie der Möglichkeit der Haushalte Vermögen anzusparen), welche zusammen die Höhe des Index bestimmen, veränderten sich nicht signifikant. Allerdings wurden die Wirtschaftsentwicklung in den letzten 12 Monaten, der Preisanstieg und die Arbeitsplatzsicherheit in der Schweiz deutlich pessimistischer beurteilt als im Januar. Diese Beobachtung deckt sich auch mit den Analysen des KOF. Der KOF-Beschäftigungsindikator fiel im 2. Quartal 2015 auf den tiefsten Stand seit Ende 2009.
Berechnung des UBS-Konsumindikators
Der UBS-Konsumindikator zeigt mit einem Vorlauf von circa drei Monaten auf die offiziellen Zahlen die Entwicklung des Privatkonsums in der Schweiz an. Dieser ist mit einem Anteil von rund 60% die mit Abstand wichtigste Komponente des Schweizer Bruttoinlandprodukts. Berechnet wird der Vorlaufindikator von UBS aus fünf konsumnahen Grössen: Immatrikulationen von neuen Personenwagen, Geschäftslage im Detailhandel, Anzahl Hotelübernachtungen von Inländern in der Schweiz, Konsumentenstimmungsindex sowie Kreditkartenumsätze, die über UBS an inländischen Verkaufspunkten abgewickelt werden. Mit Ausnahme der Konsumentenstimmung sind diese Daten auf monatlicher Basis verfügbar.
Medienkontakt:
UBS AG Bahnhofstrasse 45 P.O. Box 8001 Zürich ZH Tel.: 044 234 11 11 Fax: 044 239 91 11
Über UBS Switzerland AG:
Die UBS ist eine Schweizer Grossbank. Sie zählt zu den weltweit grössten Vermögensverwaltern. Ursprünglich war der Name das Akronym aus französisch Union de Banques Suisses bzw. italienisch Unione di Banche Svizzere, später dann auch englisch Union Bank of Switzerland
Für anspruchsvolle Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt erbringt UBS Dienstleistungen im Wealth Management, Investment Banking und Asset Management.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.