Zehnder Group passt sich dem veränderten Marktumfeld an

 


01.06.2015, Die international im Bereich Raumklima (Heizkörper und Lüftungen) tätige Zehnder Group leitet ein umfassendes Massnahmenpaket zur Reduktion der Kostenbasis und zur Steigerung von Effizienz, Umsatz und Gewinn ein, um den sich verschlechterten Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen. Damit ist in den kommenden zwölf Monaten auch ein Stellenabbau von rund 10% verbunden. Die schleppende Baukonjunktur, der Nachfragerückgang im Heizkörpergeschäft und negative Währungseinflüsse veranlassten zu diesem Schritt. Strategische Investitionen und Projekte werden fortgeführt.

Der Ausblick für die Bauindustrie hat sich in verschiedenen Hauptmärkten von Zehnder Group weiter eingetrübt. Im Bereich Heizkörper hat sich der Umsatzrückgang fortgesetzt und konnte durch das im Vorjahresvergleich schwächere Wachstum im Bereich Lüftungen nicht vollständig kompensiert werden. Die Umsätze und Erträge in den ersten Monaten des laufenden Jahres blieben insgesamt deutlich unter den Erwartungen.

Mit dem Entscheid der Schweizerischen Nationalbank im Januar 2015, die CHF/EUR- Kursuntergrenze aufzuheben, hat sich der CHF gegenüber dem EUR deutlich aufgewertet. Belastend sind dabei für Zehnder Group besonders die hohe Kostenbasis in CHF mit ihrem Hauptsitz sowie einem Produktionswerk in Gränichen, Schweiz und der gleichzeitig erhöhte Preisdruck auf die Verkaufspreise in der Schweiz. Der negative Einfluss auf die Profitabilität ist im bestehenden CHF/EUR-Kursumfeld signifikant und erreicht ohne Gegenmassnahmen auf EBIT-Stufe eine Grössenordnung von 10 Mio. EUR jährlich.

Umfassendes Massnahmenbündel beschlossen
Um langfristig ein nachhaltig profitables Wachstum zu sichern, hat Zehnder Group umfassende Massnahmen zur Kostensenkung und zur Steigerung der Ertragskraft ergriffen. Dabei werden Optimierungspotenziale in allen Produktions-, Vertriebs- und Supporteinheiten konsequent erschlossen und Synergien realisiert.

Bereits beschlossene Optimierungsprojekte werden beschleunigt umgesetzt. So wird das Kaizenprogramm Zmile wie angekündigt auch in den administrativen Bereichen eingeführt. Die strukturelle Verschlankung im Vertrieb und in der Produktion wird fortgesetzt. Die Standorte in Rustington, Grossbritannien und Vedelago, Italien werden geschlossen und die Aktivitäten in die jeweiligen Ländergesellschaften integriert. Für das Produktionswerk in Châlons-en-Champagne in Frankreich werden strategische Optionen geprüft. Die Entwicklung und Produktion von Komponenten für die Kompaktenergiezentrale ComfoBox werden von der Schweiz an einen Partner im Euro- Währungsraum verlagert. Weitere Massnahmen werden in den kommenden Monaten definiert.

Zehnder Group rechnet im Rahmen dieser Initiativen über die nächsten zwölf Monate mit einem Abbau von 10% der Stellen. Die Umsetzung wird sozial verträglich und wo immer möglich über natürliche Fluktuationen und Frühpensionierungen erfolgen. Für die Umsetzung der Massnahmen wird aus heutiger Sicht im 2015 mit Einmalkosten in der Grössenordnung von 20 Mio. EUR gerechnet.

Strategische Investitionen und Projekte, wie die Forcierung der Innovationskraft für neue Produkte und Lösungen, sowie der Rollout der neuen Informatik-Plattform werden fortgeführt. Die Erschliessung neuer Marktsegmente wird fortgesetzt.

CEO Dominik Berchtold erklärt: "Zehnder Group ist strategisch richtig aufgestellt und verfügt über ein solides Fundament in Bezug auf Technologien, Produkte, Innovationen und Eigenmittel. Mit dem umfassenden Massnahmenbündel schaffen wir die Voraussetzungen, um in einem harten Marktumfeld mit schleppender Konjunktur und ungünstigen Währungsentwicklungen langfristig erfolgreich zu bestehen. Diese Initiative ist die konsequente Fortschreibung unserer Optimierungsanstrengungen der letzten Jahre."

Ausblick 2015
Im laufenden Jahr werden die schleppende Baukonjunktur in vielen Märkten und die nachteiligen Währungseinflüsse den Geschäftsgang negativ beeinflussen. Das dynamische Marktumfeld äussert sich in einer tiefen Visibilität. Die Zehnder Group rechnet für das Gesamtjahr 2015 währungsbereinigt mit einem Umsatz im Rahmen des Vorjahres. Das Ergebnis wird durch negative Währungseinflüsse und Einmalkosten wesentlich beeinflusst. Die Abwicklung des bestehenden Vertrags für den Verkauf der alten Fabrikliegenschaft in China ist in Bearbeitung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Abschluss der Transaktion ins Jahr 2016 verzögert.


Medienkontakt:
Dominik Berchtold Vorsitzender der Gruppenleitung, CEO Zehnder Group AG 5722 Gränichen, Schweiz Tel. +41 62 855 15 26 dominik.berchtold@zehndergroup.com

Über Zehnder Group AG:
Unser Ziel ist es, mit Lösungen von höchster Qualität für ein gesundes Raumklima zu sorgen. Unsere Heizkörper sowie Heiz- und Kühldecken schaffen eine behagliche Temperatur in den Räumen, während unsere Lüftungslösungen dafür sorgen, dass Sie rund um die Uhr frische und saubere Luft atmen können.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp