LUKB lanciert Tell-Aktienbasket III |
Tweet |

10.06.2015, Die Wirtschaft der Region Zentralschweiz ist in den vergangenen Jahren jeweils stärker gewachsen als die Gesamtschweizer Wirtschaft. Auch für das aktuelle und das kommende Jahr gehen die Konjunkturforscher von BAKBASEL davon aus, dass diese Entwicklung anhalten wird.
Da die meisten Zentralschweizer Unternehmen klein- bis mittelgross kapitalisiert sind und typischerweise zyklischen Charakter haben, ist eine Investition in Einzeltitel mit Risiken verbunden. Um dieses Risiko durch Diversifikation zu reduzieren, hat die LUKB elf Einzeltitel zum Tell-Aktienbasket III kombiniert. Dadurch können sich Anlegerinnen und Anleger bereits mit kleinen Investitionsbeträgen (94.85 Franken pro Zertifikat) breit diversifiziert an Zentralschweizer Unternehmen beteiligen.
Anlegerinnen und Anleger partizipieren mit dem Tell-Aktienbasket III beinahe eins zu eins an der Kursentwicklung (positiv und negativ) der Aktien der elf Unternehmen. Das Zertifikat ist weder mit einem Kapitalschutz noch mit einer Garantie versehen. Im Vergleich zu einem Fonds hat der Tell-Aktienbasket III den Vorteil, dass keine wiederkehrenden Verwaltungsgebühren für die Anlegerinnen und Anleger anfallen. Die Laufzeit ist auf drei Jahre beschränkt (Rückzahlung am 2. Juli 2018). Emittentin (Schuldnerin) der Zertifikate ist die Bank Vontobel.
Mit der Lancierung eines weiteren Tell-Aktienbaskets unterstreicht die LUKB ihre Verbundenheit mit dem Wirtschaftsraum Zentralschweiz und den regionalen Unternehmen. Die nachhaltige Förderung und Entwicklung eines attraktiven Wirtschaftsraums Luzern gehört seit Jahren zu den Zielen der LUKB.
Medienkontakt:
Dr. Daniel von Arx Leiter Kommunikation
Luzerner Kantonalbank AG Pilatusstrasse 12 Postfach 6002 Luzern
Telefon +41 41 206 30 30 Telefax +41 41 206 30 35 E-Mail kommunikation@lukb.ch
Über Luzerner Kantonalbank AG:
Die LUKB ist seit 2001 eine privatrechtliche Aktiengesellschaft und an der SIX Swiss Exchange kotiert. 38.5% des Aktienkapitals sind breit im Publikum gestreut, 61.5% befinden sich im Besitz des Kantons Luzern. Die LUKB verfügt über Staatsgarantie und ein langfristiges Rating AA+ von Standard & Poor's (kurzfristiges Rating A-1+).
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.