Firmenmonitor

Der HELP.CH-Kulturtipp des Monats: Bäumige Gestalten am Wegrand

 


Brienz (helpnews) - 24.06.2015, Holzbildhauer erschaffen neue Kunstwerke entlang dem Schnitzlerweg bei Brienz. Der Weg bezeugt die Lebendigkeit der Berner Schnitzlerkunst.

Die Brienzer Holzschnitzer können auf eine Jahrhunderte alte Tradition in der Schweiz zurückblicken. Oft sind es gut erhaltene Arbeiten, meistens aus Eichenholz, die aus der Früh- und Spätgotik stammen und noch heute Kathedralen, Münster und Kirchen verzieren, wie das Brienzer Museum für Holzbildhauerei festhält.

Später schufen die Berner Oberländer Schnitzer oft repräsentative Möbel und Raumtäferungen. Davon zeugen noch heute die Holzstuckaturen im Innern des Bundeshauses.



Lebendige Holzbildhauerei
Bis heute bildet die Schule für Holzbildhauerei junge Menschen im Handwerk der Bildhauerei aus. Dass die Tradition weiterhin lebendig ist, dokumentieren seit einiger Zeit die Holzfiguren am Schnitzlerweg auf der Axalp. Dort haben die Brienzer Schnitzerinnen und –schnitzer kunstvolle Figuren aus Baumstrünken gezimmert. Sie verwendeten die vom Orkan Lothar im Jahr 1999 umgeworfenen Bäume.

Der gut ausgebaute Schnitzlerweg beginnt beim Restaurant Axalpstübli und führt zum idyllischen Hinterburgseeli. Das Axalpstübli kann bequem mit dem Postauto ab dem Bahnhof Brienz erreicht werden.



Schauerliche Gestalten
Die urwüchsigen Figuren lassen den altgestammten Menschenschlag in alpenländischer Umgebung erahnen, während verschiedene bäumige Skulpturen einen schauerlich einprägsamen Kontrast hinterlassen. Auch unter den hölzernen Tiergestalten finden sich fremdartig kühne Würfe.



DER HELP.CH-KULTURTIPP DES MONATS Schnitzlerwoche Axalp, 20.-26. Juli 2015. Holzbildhauerinnen und -Bildhauer erschaffen neue Kunstwerke entlang dem Schnitzlerweg zum Hinterburgsee, jeweils ab 9.00 Uhr.

Samstag & Sonntag: Festwirtschaft beim Hinterburgseeli Sonntag: Brunch im Bidmer, Anmeldung beim Restaurant Bramisegg. Tel: 033 951 17 40

Sonntag: 10.30 Uhr Berggottesdienst mit Pfarrerin Irene Richheimer Übernachtungsmöglichkeit im Hotel Chemihüttli. Tel: 033 952 10 10

Wir von HELP.CH veröffentlichen neu in regelmässigen Abständen Tipps aus dem Bereich Kultur in der ganzen Schweiz.

Medienkontakt:
HELP Media AG Redaktion Harald Tappeiner Leutschenstrasse 1, 8807 Freienbach Gratisnummer: 0800 SEARCH – 0800 732 724 Telefon: +41 44 240 36 40 E-Mail: medieninfo@help.ch

Dieser Text oder Teile davon können honorarfrei unter Angabe der Quelle "www.help.ch" verwendet werden.

Bildnachweis: Brienz Tourismus

Über Brienz Tourismus:
Unberührte Natur auf dem Brienzer Rothorn, Tradition und Brauchtum im Freilichtmuseum Ballenberg oder Feinarbeit in der Holzbildhauerei- und Geigenbauschule: Die Orte Brienz, Axalp, Schwanden, Hofstetten und Oberried umfassen ein riesiges Freizeitangebot. Ein Spaziergang entlang des Quais bietet Erholung vom Alltagsstress.

Weitere Informationen und Links:
(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.  www.helpnews.ch

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorarfrei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um entsprechende Link-Infos oder Belegexemplare.



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp