Firmenmonitor

Nissan erzielt Nettogewinn von 1,1 Milliarden Euro

 

Nissan

31.07.2015, Nettoumsatz von April bis Juni um 17,6 Prozent gestiegen. Nissan meistverkaufte asiatische Marke in Europa. Absatzsteigerung von 4,4 Prozent für laufendes Geschäftsjahr erwartet.

Die Nissan Motor Co., Ltd., hat heute die Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2015 zu Ende gegangene erste Quartal des Geschäftsjahres 2015 bekannt gegeben.

Der Nettoumsatz von 2,90 Billionen Yen (21,6 Milliarden €) ist gegenüber dem ersten Quartal 2014 um 17,6 Prozent gestiegen (2,47 Billion Yen/18,4 Milliarden Euro). Der Betriebsgewinn lag in den ersten drei Monaten bei 193,7 Milliarden Yen (1,4 Milliarden Euro), was einem Plus von 58,0 Prozent entspricht (2014: 122,6 Milliarden Yen/ 880 Millionen Euro). Der Nettogewinn beträgt 152,8 Milliarden Yen (1,1 Milliarden €). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (112,1 Milliarden Yen/ 800 Millionen €) bedeutet dies einen Anstieg von 36,3 Prozent.

Auf einem um 1,5 Prozent gewachsenen Gesamtmarkt konnte Nissan von April bis Juni seine Verkäufe um 4,4 Prozent und den Marktanteil um 0,2 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent steigern. Insgesamt verkaufte das Unternehmen im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 1.294.000 Fahrzeuge. „Dank starker Nachfrage in Nordamerika und Europa legt Nissan für die ersten drei Monate des Geschäftsjahrs sehr solide Zahlen vor", sagte Carlos Ghosn, Präsident und Chief Executive Officer (CEO) von Nissan. „Mit unserer anhaltenden Produktoffensive, den Vorteilen aus der Allianz mit Renault und einer strengen Kostendisziplin ist Nissan auf dem richtigen Weg, sein Geschäftsjahresziel zu erreichen."

Im abgelaufenen Quartal brachte Nissan in den USA die neue Limousine Maxima auf den Markt und erweiterte die Märkte für den Pick-up NP300 Frontier, der jetzt auch in Lateinamerika und der Karibik erhältlich ist. Vorhandene Modelle erhielten wichtige Auszeichnungen: Der Nissan Murano wurde vom amerikanischen „Insurance Institute for Highway Safety" als „Top Safety Pick Plus"-Award geehrt, der Nissan Sentra führt in der J.D. Power- Kundenzufriedenheitsstudie als bestes US-Modell die Kompaktklasse an. Die Nissan Premiummarke Infiniti belegte in der Markenwertung dieser Studie Rang fünf und machte damit den größten Sprung nach oben. Alle Infiniti Modelle lagen in ihrer Kategorie deutlich über dem Durchschnitt, QX70 (Midsize Premium SUV) und QX80 (Large Premium SUV) siegten in ihrer Klasse - Besitzer dieser Modelle hatten in den ersten 90 Tage die wenigsten Probleme mit ihren Autos.

Auch der Nissan Rogue in den USA und die Modelle Qashqai und X-Trail in Europa haben massgeblich zu den starken Verkaufszahlen beigetragen. Sie basieren alle drei auf der „Common Module Family"-Plattform der Renault- Nissan Allianz.

Das Unternehmen baute ausserdem seine Führungsrolle bei emissionsfreien Fahrzeugen erneut aus: Seit seiner Markteinführung wurde der vollelektrische Nissan Leaf mehr als 180.000 Mal verkauft. Mit dem vielseitigen Kompakttransporter e-NV200 hat Nissan den Elektroantrieb auch in das Segment der leichten Nutzfahrzeuge gebracht.

Nissan liefert ebenfalls ein finanzielles Update auf Basis der Management- pro-Forma-Methode, die die anteilige Konsolidierung der Ergebnisse des Joint-Ventures in China berücksichtigt. Die Pro-Forma-Ergebnisse im ersten Quartal zeigen einen Nettoumsatz von 3,12 Billionen Yen (23,2 Milliarden Euro), plus 16,0 Prozent. Der Gewinn stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 41,0 Prozent auf nunmehr 219,7 Milliarden Yen (1,64 Millionen Euro), was einer Umsatzrendite von 7,0 Prozent entspricht, einer Steigerung von 1,2 Prozentpunkten.

Ausblick Geschäftsjahr 2015
Nissan bestätigt seine Absatzprognose für das Geschäftsjahr 2015. Das Unternehmen erwartet eine weltweite Absatzsteigerung von 4,4 Prozent auf 5,55 Millionen Einheiten. Dies wird erreicht durch zahlreiche neue Modelle, darunter der Pick-up Truck Titania in den USA und die Limousine Lannia in China, die in Kürze auf den Markt kommen werden.

Über Nissan:
Nissan gehört zu den Automobilproduzenten aus Übersee mit der stärksten Präsenz auf dem europäischen Markt. Aktuell beschäftigt das Unternehmen in seinen lokal angesiedelten Bereichen Forschung & Entwicklung, Fertigung, Logistik, den Designzentren sowie im Verkauf & Marketing europaweit mehr als 17.000 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr produzierten die Nissan Werke in Grossbritannien, Spanien und Russland über 660.000 Fahrzeuge, darunter preisgekrönte Crossover, Nutzfahrzeuge und Elektromodelle wie den Nissan Leaf, das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Die Nissan Intelligent Mobility Vision verfolgt das Ziel, sowohl die Emissionen als auch die Zahl der Unfallopfer im Strassenverkehr auf null zu reduzieren.

Dieser 360-Grad-Ansatz zur Zukunft der Mobilität leitet das Unternehmen in der Produkt- und Technikentwicklung sowie bei wichtigen Entscheidungen. Dabei liegt der Fokus auf Antworten rund um die Fragen, wie Autos in Zukunft angetrieben werden, wie sie gefahren werden und welche Rolle sie innerhalb der Gesellschaft spielen. Nissan arbeitet daran, die begehrenswerteste asiatische Automobilmarke in Europa zu werden.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp