Firmenmonitor

Nissan Switzerland: Sieben auf einen Streich: Stromern mit der ganzen (Gross-)Familie

 


04.08.2015, Nissan e-NV200 Evalia einziger, vollelektrischer Siebensitzer in Europa. Modulare Sitzkonfiguration gewährleistet flexible Innenraumaufteilung. Elektroantrieb reduziert Betriebskosten auf ein Minimum.

Der Nissan e-NV200 Evalia bietet jetzt noch mehr Sitzplätze. Die PW-Version des vollelektrischen Kleintransporters ist ab 1. August 2015 das einzige Elektrofahrzeug in Europa, das als vollwertiger Siebensitzer bestellt werden kann. Ob Familienausflug oder Shoppingtour, Shuttlefahrzeug oder Grossraumtaxi, zu Preisen ab CHF 40‘681.- mit Batterie bekommen Kunden einen vielseitigen Begleiter für jede Lebenslage. Wird die Batterie gemietet, sinkt der Einstiegspreis sogar auf CHF 33'981.-.

Wie sein fünfsitziges Pendant rollt auch der siebensitzige Nissan e-NV200 Evalia ausschliesslich in der Top-Ausstattung Tekna auf die Strassen. Zum Serienumfang zählen unter anderem eine Klimaautomatik, ein beheizbares Lederlenkrad inklusive Bedientasten für das Multimediasystem, elektrische Fensterheber vorn, Licht- und Regensensor sowie Nebelscheinwerfer. Die beiden seitlichen Schiebetüren erleichtern den Einstieg in den Fond, die getönten Schiebefenster sorgen für lässige VIP-Atmosphäre und perfekte Belüftung. Für die Sicherheit sind sechs Airbags und das elektronische Stabilitätsprogramm ESP an Bord. Die modulare Sitzanordnung gibt Autofahrern maximale Flexibilität und garantiert grosszügige Platzverhältnisse.

Angetrieben wird das Raumwunder vom bekannten Elektromotor, der109 PS (80 kW) und ein maximales Drehmoment von 254 Nm freisetzt. Damit sind Autofahrer lokal völlig emissionsfrei unterwegs. Der alternative Antrieb sichert darüber hinaus niedrige Betriebskosten. Der Nissan e-NV200 Evalia benötigt keine Öl-, Keilriemen- oder Zündkerzenwechsel und hat gegenüber konventionell angetriebenen Fahrzeugen weniger verschleissanfällige Teile, wodurch die Kosten für Wartung und Unterhalt sinken.

Seine Kraft zieht das Triebwerk aus Lithium-Ionen-Batteriezellen, die genügend Energie für eine Reichweite von bis zu 167 Kilometern (gemäss NEFZ) besitzen - eine Distanz, die sowohl für die meisten Taxi-Fahrten als auch für den Grosseinkauf oder die Fahrt zum Sportplatz ausreicht. An einem handelsüblichen Haushaltsstecker (230 V, 10 Ampere) lässt sich die Batterie über Nacht in ungefähr zehn Stunden wieder aufladen - eine ideale Lösung für Fahrzeuge, die nicht ununterbrochen im Einsatz sind. An einer der CHAdeMO DC Schnelladestationen kann der Akku sogar innerhalb von 30 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen werden.

Über Nissan:
Nissan gehört zu den Automobilproduzenten aus Übersee mit der stärksten Präsenz auf dem europäischen Markt. Aktuell beschäftigt das Unternehmen in seinen lokal angesiedelten Bereichen Forschung & Entwicklung, Fertigung, Logistik, den Designzentren sowie im Verkauf & Marketing europaweit mehr als 17.000 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr produzierten die Nissan Werke in Grossbritannien, Spanien und Russland über 660.000 Fahrzeuge, darunter preisgekrönte Crossover, Nutzfahrzeuge und Elektromodelle wie den Nissan Leaf, das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Die Nissan Intelligent Mobility Vision verfolgt das Ziel, sowohl die Emissionen als auch die Zahl der Unfallopfer im Strassenverkehr auf null zu reduzieren.

Dieser 360-Grad-Ansatz zur Zukunft der Mobilität leitet das Unternehmen in der Produkt- und Technikentwicklung sowie bei wichtigen Entscheidungen. Dabei liegt der Fokus auf Antworten rund um die Fragen, wie Autos in Zukunft angetrieben werden, wie sie gefahren werden und welche Rolle sie innerhalb der Gesellschaft spielen. Nissan arbeitet daran, die begehrenswerteste asiatische Automobilmarke in Europa zu werden.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp