Weniger Firmengründungen im Juli 2015 trotz rekordtiefer Zinsen

 


Zürich (helpnews) - 05.08.2015, Die Anzahl der Firmengründungen ist im Monat Juli gegenüber dem Vormonat weiter gesunken. Gleichzeitig verringerte sich die Zahl von eingeleiteten Konkursverfahren gegenüber Firmen.

Im Juli wurden in der Schweiz 3‘666 neue Firmen ins Handelsregister eingetragen, während im Vormonat 4'040 Firmengründungen registriert wurden. Dies entspricht einem Minus von rund zehn Prozent. Normalerweise erreicht die Anzahl der neu gegründeten Firmen im Monat Juli jeweils einen Höchststand.
Zurückhaltung bei Jungunternehmen
In den ersten sieben Monaten des Jahres wurden insgesamt 24‘409 Firmengründungen gezählt. Im selben Zeitraum des Vorjahres waren es mit 24‘979 Neueinträgen deutlich mehr. «Die Frankenstärke und die leicht getrübte Wirtschaftsstimmung haben möglicherweise zu einer gewissen Zurückhaltung bei der Firmengründung beigetragen. Umgekehrt wirkt sich das momentan tiefe Zinsniveau eher günstig für Jungunternehmen aus», erklärt KMU-Experte Matthias Stöckli.
Abnahme der Firmengründungen
Im Juli wurden insgesamt 2'735 Unternehmen aus dem Handelsregister gelöscht. Der Saldo aus Neugründungen und Löschungen im Handelsregister entwickelte sich damit rückläufig.

Neueinträge und Löschungen 2014/15



Weniger Insolvenzverfahren
Die Anzahl der eingeleiteten Konkursverfahren nahm im Juli gegenüber dem Vormonat ab. Zählte man im Juni noch 595 Fälle, so wurden im Juli insgesamt 429 Verfahren eingeleitet. Darunter fallen 123 Verfahren, welche Gesellschaftsauflösungen aufgrund von Mängeln in der Organisation betrafen (Art. 731b OR). Insolvenzverfahren 2014/15

Quelle: SHAB, Eigene Erhebung Help.ch

Die monatlichen Zahlen finden Sie nach Verfügbarkeit jeweils auf der Plattform:

eco.help.ch



Medienkontakt:
Harald Tappeiner, Redaktion harald.tappeiner@help.ch 044 240 36 40

Matthias Stöckli, Verkaufsleitung matthias.stoeckli@help.ch 044 240 36 40

Onlineverlag HELP Media AG Leutschenstrasse 1 8807 Freienbach

Über Portal Helpnews.ch:
Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.

HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.

HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.

Weitere Informationen und Links:
(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.  www.helpnews.ch

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorarfrei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um entsprechende Link-Infos oder Belegexemplare.



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp