So wirst du geschwollene Beine los

 


21.08.2015, Geschwollene Waden im Sommer? Das hilft!

Wir lieben das Sommerwetter. Doch die Hitze macht unseren Beinen mit Schwellungen und Wassereinlagerungen zu schaffen. Diese Tipps helfen.
Im englischen gibt es dieses Unwort: „Cankles“. Es beschreibt den Zustand, wenn die Wade, verursacht durch Schwellungen oder Wassereinlagerungen, nahtlos in das Fussgelenk übergeht -„cankles“ ist eine Kombination aus „Calves“ und „ankles.“ Aber wie werden wir geschwollene Waden aber wieder los, wenn sie erst mal da sind?

Hitze und mangelnde Bewegung
Die Ursache von geschwollenen Beinen und Füssen im Sommer ist die Hitze: Die Körper-Erwärmung stört die Zirkulation von Blut und Wasser im Körper, vor allem in den unteren Extremitäten. Wenn man sich dann noch wenig bewegt und den grössten Teil des Tages im Sitzen verbringt, können die Schwellungen ziemlich massiv werden. Da ist Soforthilfe gefragt. Die ersten Massnahmen: Wasser trinken, mehr bewegen und keine engen Schuhe anziehen. Dann geht’s den Schwellungen sofort an den Kragen. Diese Tipps nehmen in der Umsetzung zwar etwas mehr Zeit in Anspruch, helfen aber top.

Regelmässig Sport
Vielleicht kannst du noch etwas Zeit frei schaufeln, um ein regelmässiges Sportprogramm in deinen Tag einzubauen. Denn Bewegung fördert die Durchblutung und lässt Schwellungen verschwinden. Wenn du den ganzen Tag im Büro arbeitest, kannst du dich auf deine Zehenspitzen stellen, auch so durchbluten die Beine besser.

Kühlen und Kühlprodukte
Schwellungen kann man auch vorbeugen: Eine Wechseldusche für die Beine am Morgen (und Abend) wirkt Wunder. Nach der Arbeit kannst du beispielsweise in den kühlen See hüpfen. Kennst du das Venengel von A.Vogel mit Rosskastanie? Es kühlt Schwellungen sofort und lässt sie verschwinden. Eine weitere Produktgruppe, die wir empfehlen können: Kühlgels für Schwangere, zum Beispiel Venadoron von Weleda.

Ein Wort zum Schuhwerk
An heissen Tagen solltest du flache und weite Schuhe wählen, welche die Füsse entlasten. Hohe Schuhe sorgen durch die Stellung des Fusses dafür, dass die Wadenmuskulatur die Venen zusammendrückt. Das stört die Blutzirkulation.

Kompressionsstrümpfe und Ernährung
Die guten alten Kompressionsstrümpfe sorgen ebenfalls dafür, dass aufgestaute Flüssigkeit in den Gelenken verschwindet. Wenn das Problem aber länger besteht, solltest du deine Ernährung checken: Isst du zu viel Salz? Denn Salz veranlasst den Körper, Wasser zurückzuhalten.


Medienkontakt:
Antje Babbe 044 450 25 41 antje.babbe@codecheck.info

Über Codecheck AG:
Codecheck.info ist der grösste deutschsprachige Online-Produktcheck für den gesunden Einkauf.

Das unabhängige Social Enterprise informiert Konsumenten kostenlos via Website und App über Produkte und deren Inhaltsstoffe. Dazu werden Experteneinschätzungen über die potenzielle Gefährlichkeit der Inhaltsstoffe für Körper und Umwelt angezeigt.

Bei Kosmetikprodukten liefert Codecheck.info Experteneinschätzungen zu Inhaltsstoffen, deren mögliche hormonelle Wirkung und neu zu Mikroplastik. Im Bereich der Nahrungsmitteln zeigt Codecheck.info die potenzielle Gefährlichkeit der Zusatzstoffe und zu den detaillierten Nährwertangaben auch via Ampelfarben auf einen Blick, ob ein Produkt zu viel Zucker, Salz oder Fett enthält. Eine solche einfache Kennzeichnung wird seit Jahren von Ärzten gefordert. Zusätzlich angezeigt werden Expertenbeurteilungen zu über 120 Gütesiegeln, Umweltinformationen zu Palmöl und Überfischung sowie Nutzer-Kommentare zu Vor- und Nachteilen.

Die Expertenbewertungen stammen u.a. von: Ökotest, Greenpeace, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), WWF, Foodwatch, Deutsche Diabetes-Stiftung, Stiftung für Konsumentenschutz, Arbeiterkammer Wien, Adipositas-Stiftungen Deutschland und Schweiz und viele andere.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp