Wartmann Technologie liefert Aufbauten für Coop und TAG Aviation

 


23.09.2015, Der Coop-Fuhrpark besitzt zwei neue Kühlaufbauten sowie zwei Tiefkühlsattelanhänger, und der Flughafen Genf erhält ein weiteres Betankungsfahrzeug von Wartmann Technologie AG.

In den 60 Betriebsjahren hat sich die Wartmann Technologie AG aus dem bernischen Oberbipp neben der Herstellung von Serienprodukten, Spezialkonstruktionen und mechanischer Bearbeitung auch mit ihren Wartungs- und Umrüstungsarbeiten von Tank- und Kühlfahrzeugen einen Namen gemacht. Seit einem Jahr ist das Unternehmen bei Aufbauten für Tankfahrzeuge offizieller Partner der Schwarzmüller-Gruppe.

Wartmann Technologie AG offeriert mit ihrer langjährigen Erfahrung kundenspezifische Transportlösungen für Mineralöl- und Chemieprodukte, Kerosin, Gas, Lebensmittel, Pellets und andere Schüttgüter. Die Fahrzeuge sowie Aufbauten werden nach der Vorstellung des Kunden im Werk umgesetzt.

Wartmann liefert Flugfeld-Betankungsfahrzeug
Aufmerksamen Zuschauern springt der neue Flugzeugbetanker der TAG Aviation SA auf dem Flughafen Genf ins Auge. Aufsehenerregend ist weniger das Fahrgestell von Mercedes-Benz, sondern der von der Schwarzmüller-Gruppe gelieferte doppelkeilförmige, einkammerige Aluminium-Tankaufbau. Das Fahrzeug ist mit einem 20'000-Liter-Tank für JET-A-1-Treibstoff ausgestattet. Eine leistungsstarke Förderpumpe befördert den Inhalt über eine Verrohrung aus Aluminium ins Flugzeug.

Für die Overwing-Betankung sind zwei Schlauchrollen vorgesehen, für die Underwing-Betankung eine Hebebühne mit massiven Schläuchen. Der auf dem Betanker installierte Flugtreibstoff-Filtermonitor von Faudi-Aviation dient zur mobilen Betankung und verhindert, dass verunreinigter Treibstoff – beispielsweise durch Wasser oder Luft – in den Flugzeugtank gelangt. Mittels dieser mehrstufigen Filtertechnik fliesst nur reines Kerosin in den Tank. Das eingebaute Interlock-System unterstützt die Sicherheit und zeigt dem Bedienpersonal an, dass alle Flugzeugsicherungselemente eingebaut und verriegelt sind – zum Beispiel eine offene Klappe oder Ähnliches. Ein weiterer wichtiger Aspekt für den sicheren Flugverkehr.

Coop ergänzt Fuhrpark mit neuen Fahrzeugen von Wartmann
Frischwaren befördert Coop Bern künftig auf einem zweiachsigen Motorwagen mit Kühlaufbau und Hebebühne, der von Wartmann Technologie AG entworfen und fertiggestellt wurde. Mit einer Gesamtlänge von 9,2, einer Breite von 2,55 und einer Höhe von 3,7 Metern sowie einem Gesamtgewicht von 18 Tonnen gehört der Lastwagen eher zu den kleineren. Das Fahrwerk liefert das schwedische Unternehmen Scania. Die Ladefläche bietet Platz für 18 Paletten und ist mit einem Unterflur-Kühlgerät ausgerüstet. Speziell an dieser Ausführung ist die Optimum-Paneele. Sie sorgt für die Isolation des Kühlkastenaufbaus. Ein mobiler Isoliervorhang im Inneren des Aufbaus trennt wirkungsvoll die Kältezonen und gewährt eine optimale Temperatur beim Be- und Entladen des Lieferguts.

Für die grösseren Auslieferungen ergänzt der Detailhändler seinen Fuhrpark mit zwei weiteren Tiefkühlsattelaufhängern. Von Scania stammt der Schlepper, der Swisscooler-Aufbau sowie auch das -Chassis wurden von Wartmann Technologie AG fertiggestellt. Der Aufbau bietet Stauraum für 33 Paletten oder eine Nutzlast von 18 Tonnen. Damit bringt der Lastwagen ein Gesamtgewicht von 28 Tonnen auf die Waage, verteilt auf einer Länge von 14, einer Breite von 2,6 und einer Höhe von 3,85 Metern. Erfolgt die Zulieferung durch engere Kurven, verschafft die zwangsgelenkte Hinterachse die erforderliche Wendigkeit. Öffnen lässt sich das Heck bequem dank des luftgefüllten, steuerbaren Rolltors. Für tiefe Temperaturen und somit für das richtige Klima der Tiefkühlprodukte sorgt das Carrier-Kühlgerät. Auch diese doppelachsigen Tiefkühlsattelanhänger sind mit einer Optimum-Paneele ausgestattet. Vor Temperaturschwankungen beim Be- und Entladen schützt der mobile Isoliervorhang im Innenraum.


Medienkontakt:
Wartmann Technologie AG Dr.-Ing. Martin Daniel 032 636 52 52 martin.daniel@wartmann-technology.com

Über Wartmann Technologie AG:
Als Komplettanbieter bieten wir Ihnen sämtliche Arbeitsschritte eines Projektes aus einer Hand. Vom Engineering über das Projektmanagement bis zur stundengenauen Lieferung. Die durchgehend zertifizierte Qualität sichert Ihre Investition und Ihren guten Ruf bei Ihren Kunden.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp