News Abo

Liechtensteinische Landesbank: Strategie "StepUp2020" formuliert

 

Liechtensteinische Landesbank AG

24.09.2015, Mit der Strategie StepUp2020 will die LLB-Gruppe auf "nachhaltig profitables Wachstum" setzen. Gleichzeitig definiert die LLB-Gruppe die Finanzziele 2020. Die Strategie StepUp2020 umfasse die vier Kernelemente Wachstum, Profitabilität, Innovation und Exzellenz. Sie eröffne neue Zukunftsperspektiven.

Die LLB-Gruppe agiere dank der erfolgreichen Umsetzung der Strategie Focus2015 aus einer Position der Stärke. Mit einer Tier 1 Ratio von 20.0 Prozent stehe sie für Sicherheit und Stabilität. Die "sehr solide" Eigenkapitalbasis eröffne strategischen Gestaltungsspielraum, und die LLB- Gruppe will mit organischem Wachstum sowie mit gezielten Akquisitionen in den Heimmärkten Liechtenstein, Schweiz und Österreich bis Ende 2020 eine Steigerung des Geschäftsvolumens auf über CHF 70 Mia. anstreben. Sie wird nach eigenen Angaben im Zeitraum 2016 bis Ende 2020 rund CHF 100 Mio. in Innovations- und Infrastrukturprojekte und die Digitalisierung des Bankgeschäfts investieren.

"Mit der Strategie Focus2015 haben wir die LLB-Gruppe fit für die Zukunft gemacht und die Basis für eine zukunftsgerichtete Unternehmensentwicklung gelegt", führt Dr. Hans-Werner Gassner, Präsident des Verwaltungsrates der LLB-Gruppe, aus. "Die strategische Positionierung für die nächsten fünf Jahre gehen wir aus einer Position der Stärke an. Mit dem gewonnenen strategischen Gestaltungsspielraum wollen wir nachhaltig profitable Wachstumsoptionen nutzen."

Kernelemente der Strategie StepUp2020
Die neue Strategie StepUp2020 baue auf die vier Kernelemente Wachstum, Profitabilität, Innovation und Exzellenz. "StepUp" steht für "steigern", "beschleunigen", "stufenweise zulegen", was zum Ausdruck bringen solle, dass die LLB-Gruppe in eine neue Phase der Unternehmensentwicklung aufbreche.

1. Wachstum
Die LLB-Gruppe strebt über die nächsten fünf Jahre eine deutliche Steigerung des Geschäftsvolumens an, einerseits durch organisches Wachstum, andererseits durch Akquisitionen. Der Heimmarkt Liechtenstein nimmt für sie weiterhin eine bedeutende Rolle ein. Überdurchschnittliche Wachstumsziele werden in den Onshore-Märkten Schweiz und Österreich sowie in den Wachstumsmärkten CEE und Middle East anvisiert. Die LLB-Gruppe werde ihre Position durch die Rekrutierung von 30 bis 40 neuen Kundenberatern weiter ausbauen. Dank der Eigenkapitalbasis stehen der LLB-Gruppe rund CHF 450 Mio. (inkl. eigene Aktien) für gezielte Akquisitionen in den Heimmärkten Liechtenstein, Schweiz und Österreich zur Verfügung.

2. Profitabilität
Das Kernelement Profitabilität umfasst verschiedene strategische Initiativen, welche die operative Ertragskraft der LLB-Gruppe weiter stärken sollen. Dazu zählt die LLB die Vermögensverwaltung und die Anlageberatung, die Arbeit am KMU- und Retailangebot, die Erweiterung des Dienstleistungsangebots für Intermediäre und die Marktbearbeitung. Das strikte Kostenmanagement werde auch in Zukunft fortgesetzt.

3. Innovation
In den nächsten fünf Jahren will die LLB-Gruppe gezielt Innovationen vorantreiben. Sie plant, bis Ende 2020 rund CHF 100 Mio. in Innovations- und Infrastrukturprojekte sowie wegweisende digitale Lösungen zu investieren. Die Omnikanalstrategie werde ein neues Geschäftsstellenkonzept mit dem Online und Mobile Banking verbinden. Die Digitalisierung des Bankgeschäfts, die einen Schwerpunkt von StepUp2020 bilde, soll der LLB-Gruppe neue Chancen eröffnen.

4. Exzellenz
Die LLB-Gruppe werde einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess auf der Basis des Lean Managements einführen. Die diesbezüglichen positiven Erfahrungen bei den Kundeneröffnungs- und Kreditprozessen sollen genutzt werden, um effiziente und schnelle End-to-End-Prozesse zu institutionalisieren, die den Kundennutzen erhöhen. Zum Aufbau und zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Fach- und Vertriebskompetenz werde ein Kundenberater-Zertifizierungsprozess eingeführt.

Finanzziele 2020
Bis Ende 2020 will die LLB-Gruppe mit der Strategie StepUp2020 vier Ziele erreichen:

-Das Geschäftsvolumen steigt auf über CHF 70 Mia. -Die Cost-Income-Ratio liegt unter 65 Prozent. -Die LLB-Gruppe erreicht 2016 bis 2020 ein kumuliertes Konzernergebnis von mehr als CHF 500 Mio. -Die Tier 1 Ratio beträgt über 14 Prozent.

"Mit Focus2015 haben wir Kosten und Komplexität in erheblichem Mass reduziert sowie Effizienz und Profitabilität markant erhöht. Mit der Strategie StepUp2020 beginnt für die LLB-Gruppe ein neuer Zeitabschnitt. Nachhaltiges profitables Wachstum ist unser Ziel", fasst Group CEO Roland Matt zusammen. "Mit der neuen Strategie eröffnen wir der LLB-Gruppe interessante Zukunftsperspektiven und schaffen Mehrwert für unsere Aktionäre, Kunden und Mitarbeitenden."

Die Liechtensteinische Landesbank hält an ihrer langfristig ausgerichteten Dividendenpolitik fest. Die Ausschüttungsquote an die Aktionäre soll weiterhin 40 bis 60 Prozent des Konzerngewinns betragen.


Medienkontakt:
Corporate Communications Dr. Cyrill Sele +423 236 82 09 ir@llb.li

Über Liechtensteinische Landesbank AG:
Die Liechtensteinische Landesbank AG (LLB) ist das traditionsreichste Finanzinstitut im Fürstentum Liechtenstein. Mehrheitsaktionär ist das Land Liechtenstein. Die Aktien sind an der SIX Swiss Exchange kotiert (Symbol: LLB).

Die LLB-Gruppe bietet ihren Kunden umfassende Dienstleistungen im Wealth Management an: als Universalbank, im Private Banking, Asset Management sowie bei Fund Services.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp