News Abo

Schweden: Der Staat, der Abfall importiert

 


Zürich (helpnews) - 20.10.2015, In Schweden funktioniert das Recycling so effizient, dass Abfall aus Norwegen und Deutschland importiert werden muss, um die Verbrennungsanlagen am Laufen halten zu können.

von Ajay Pal Singh Chabba

Schweden hat derzeit einen hohen Ressourcenbedarf, und die fehlende Ressource ist Abfall. Davon produziert Schweden offenbar nicht mehr genug, sodass nun keine andere Option bleibt, als aus dem Nachbarland Norwegen Abfall einzukaufen. Die skandinavische Nation mit 9,5 Millionen Einwohnern sorgt mit Verbrennungsanlagen für Energie und Wärme in rund 250‘000 Haushalten.

Schweden recyclet über 99% seiner gesamten Abfallmenge, und nur gerade 1% landet auf Mülldeponien. Schwedens Recyclingprogramm ist bisher enorm erfolgreich, und fast die Hälfte der gesamten Haushaltsabfälle wird durch die Verbrennungsanlagen in nutzbare Energie umgewandelt. Das ist zwar keine schlechte Errungenschaft, doch die Anlagenbesitzer plagen jetzt Sorgen. Die Einwohner generieren nicht genug verbrennbare Abfälle, um die Anlagen am Laufen zu halten, was zum Import von 800‘000 Tonnen Abfall pro Jahr aus Norwegen geführt hat. Erstaunlich: Schweden hat eine Verbrennungskapazität, die höher liegt als die Abfallgenerierungs-Kapazität - davon können Länder wie etwa Indien nur träumen.

Schweden profitiert mehrfach von diesem Handel. Der Blog „Mother Nature Network“ schrieb: „Norwegen bezahlt Schweden dafür, den Abfall zu übernehmen. Schweden verbrennt diesen dann zur Wärme- und Energiegewinnung, und die übriggebliebene Asche mit ihren schädlichen Dioxinen wandert zurück auf norwegische Mülldeponien.“ Noch ein paar Facts über Schwedens Abfall-Energie-Programm:

- Im Jahr 2012 wurden 2‘270‘000 Tonnen Haushaltsabfälle verbrannt und so in Energie umgewandelt - Die erste Verbrennungsanlage wurde 1904 in Stockholm errichtet - Die heutigen 32 Verbrennungsanlagen generieren Wärme für 810'000 und Elektrizität für 250‘000 private Haushalte - Die Schwermetallemissionen sind seit 1985 um 99% zurückgegangen, obwohl Schweden drei Mal so viel Abfall generiert
Übersetzt von Raphael Dorigo / Originaltext unter www.en.reset.org/blog

Medienkontakt:
Raphael Dorigo, Kommunikation raphael.dorigo@help.ch 044 240 36 40

Matthias Stöckli, Verkaufsleiter matthias.stoeckli@help.ch 0800 732 724

Onlineverlag HELP Media AG Leutschenstrasse 1 8807 Freienbach

Über Portal Helpnews.ch:
Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.

HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.

HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.

Weitere Informationen und Links:
(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.  www.helpnews.ch

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorarfrei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um entsprechende Link-Infos oder Belegexemplare.



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp