News Abo

Erhöhte Einbruchsgefahr: 3D-Drucker können Schlüssel kopieren

 


Zürich (helpnews) - 26.10.2015, Beispiele aus den USA zeigen, dass heutzutage ein Foto reicht, um einen Schlüssel zu kopieren - nicht nur für Experten, sondern auch für rachsüchtige Ex-Partner oder diebische Putzangestellte. Ein Schweizer Start-Up tritt dem Problem entgegen.

von Raphael Dorigo

Man muss von einem unerfreulichen Schlüsselmoment sprechen: In einem Artikel der Washington Post vom 24.11.2014 waren hochaufgelöste Bilder von Schlüsseln der US- Zollbehörden TSA zu sehen. Nun war das grundsätzlich leichtsinnig, da Experten mit einem guten Foto in der Lage sind, Schlüsselkopien anzufertigen. Aber wie sich zeigte, muss man heutzutage nicht einmal mehr Experte sein, um Schlüssel kopieren zu können.

Kopiert, gedruckt, geknackt
Dieses Jahr tauchten im Netz 3D-Drucker-Vorlagen für die Schlüssel der Zollbehörde auf. Autoren der US-Technologieplattform ars technica wagten letzten Monat einen Testversuch und schafften es innerhalb eines Tages, funktionierende Schlüsselkopien herzustellen. Mehr denn je gilt nun also: Vorsicht bei Abbildungen, auf denen Ihre Schlüssel zu sehen sind! Wer etwas für seine Sicherheit tun will, kann einen Schlüssel mit integriertem Chip bestellen, was aber teurer ist und Batterien benötigt. Das Schweizer Start-Up „Urbanalps“ will nun eine bessere Lösung anbieten.

Schweizer Lösung am Start
Beim „StealthKey“ von Urbanalps sind die mechanischen Sicherheitsmerkmale im Innern versteckt, was ihn unkopierbar machen soll. Das von Alejandro Ojeda geleitete Unternehmen wurde bereits von der Kommission für Technologie und Innovation des Bundes ausgezeichnet. Bis Ende 2016 soll der sichere Schlüssel auf den Markt kommen, wofür Urbanalps noch auf der Suche nach einem grossen Hersteller sei, schreibt die Aargauer Zeitung.



Quelle: urbanalps.com


Bild: urbanalps.com


Medienkontakt:
Raphael Dorigo, Kommunikation raphael.dorigo@help.ch 044 240 36 40

Matthias Stöckli, Verkaufsleiter matthias.stoeckli@help.ch 0800 732 724

Onlineverlag HELP Media AG Leutschenstrasse 1 8807 Freienbach

Über Portal Helpnews.ch:
Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.

HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.

HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.

Weitere Informationen und Links:
(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.  www.helpnews.ch

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorarfrei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um entsprechende Link-Infos oder Belegexemplare.



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp