Firmenmonitor

Migros: Digitale blaue Cumulus-Bons funktionieren noch nicht auf iPhone

 


27.10.2015, Am 26. Oktober 2015 hat die Migros die blauen Cumulus-Bons in digitaler Form in der Migros App lanciert. Die entsprechende Medienmitteilung wurde um 12 Uhr verschickt. Leider hat die Migros nun festgestellt, dass die neue iPhone- Version der Migros App fehlerhaft ist. Mit Android sind die digitalen blauen Bons problemlos einlösbar.

Mit der Einführung der neuen Funktion der digitalen Cumulus-Bons hat die Migros ebenfalls einen neuen QR-Code (digitaler Cumulus-Code) mit erhöhter Sicherheit eingeführt. Dieser löst den bisherigen Strichcode ab. Leider kann der neue QR-Code in iPhones wegen eines technischen Fehlers nicht von den Kassen (inklusive Subito) erkannt werden. Für Android-Geräte besteht kein Problem.

Kunden mit iPhones, welche die Version 2.5.0 der Migros App verwenden, sehen in ihrer App bereits den neuen QR-Code. Dieser führt aber zu einer Fehlermeldung an der Kasse. Damit die Migros-Kunden die bisherigen Cumulus- Funktionalitäten weiterhin nutzen können, müssen sie einmal lange mit dem Finger auf den QR-Code drücken (long press). Somit erscheint wieder der bisherige Strichcode, der weiterhin von den Kassen lesbar ist. So ist die iPhone-App wie gewohnt für die bisherigen Cumulus-Funktionalitäten wie das Sammeln von Punkten oder Einlösen von digitalen Vorteilcoupons (Rabatte) nutzbar.

Die Migros arbeitet unter Hochdruck daran, das Problem zu beheben. Sie geht davon aus, dass die digitalen blauen Cumulus-Bons für die iPhone-Version der Migros App in den nächsten Tagen verfügbar sein werden.


Medienkontakt:
Cumulus-Infoline 0848 85 0848

Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp