Coop hebt 2016 erneut die Mindestlöhne an |
Tweet |

03.11.2015, Die Coop Genossenschaft, die zweitgrösste Detailhändlerin der Schweiz, erhöht auf Anfang 2016 die Mindestlöhne für ungelernte Mitarbeitende um 1,3 Prozent. Auch Coop-Angestellte, die im Mindeststundenlohn arbeiten, werden im kommenden Jahr mehr verdienen. Weiter wird Coop 2016 individuelle strukturelle Lohnerhöhungen vornehmen. Trotz einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld, vor allem auch wegen der Frankenstärke, hat Coop den Mitarbeiterbestand 2015 bewusst gehalten.
Coop bietet nach wie vor die besten Anstellungsbedingungen im Detailhandel an. Dies wurde vor einem Jahr auch durch eine externe, von der Ratingagentur «Inrate» erstellte Studie zu den Arbeitsbedingungen bei grossen Detailhandelsunternehmen bestätigt.
Medienkontakt:
Denise Stadler, Leiterin Medienstelle Tel. +41 61 336 71 10
Ramón Gander, Mediensprecher Tel. +41 61 336 71 67
Urs Meier, Mediensprecher Tel. +41 61 336 71 39
Nadja Ruch, Mediensprecherin Tel. +41 61 336 71 87
Über Coop:
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.