News Abo

Medienkonferenz: «Bedeutung der Pharmaindustrie für die Schweiz» Präsentation der Studie von BAK Basel Economics AG

 

BAK Economics AG

04.11.2015, Bereits zum sechsten Mal haben BAK Basel Economics AG und Polynomics im Auftrag von Interpharma die aktuellen volkswirtschaftlichen Daten zur Bedeutung der Pharmaindustrie in der Schweiz erhoben. Eine wesentliche Neuerung ergibt sich aufgrund der Umstellung auf das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG2010) im Jahr 2014, mit der neu unter anderem Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen als Investitionen betrachtet werden und sich daher die Bruttowertschöpfung erhöht.

Die Studie zeigt auf, wie sich die Pharmabranche in Bezug auf wichtige Kennzahlen wie Exporte, Produktivität, Wertschöpfung und Arbeitsplätze entwickelt hat und wie sie im Schweizer Branchenvergleich dasteht. Auch wird die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Pharmabranche beleuchtet und in Exkursen wird auf die Auswirkungen der Frankenstärke sowie die Beschäftigten in der Pharmabranche detaillierter eingegangen.

Was es braucht, damit der Standort Schweiz wettbewerbsfähig bleibt und trotz starkem Franken auch in Zukunft Investitionen anziehen kann, wird durch einen leitenden europäischen Vertreter von Celgene aufgezeigt. Celgene investiert zurzeit in den Aufbau von Produktionsanlagen im Kanton Neuenburg.

Die Medienkonferenz zur «Bedeutung der Pharmaindustrie für die Schweiz» findet statt am:

Dienstag, 24. November 2015, 9.15 Uhr, Hotel Bellevue Palace, Salon Rouge, Bern


Medienkontakt:
Marc Bros de Puechredon

T +41 61 279 97 25 M +41 79 407 35 86 email: marc.puechredon@bakbasel.com

Über BAK Economics AG:
Seit bald 30 Jahren erstellt BAKBASEL auf empirischer Basis Analysen und Prognosen. Für die Gesamtwirtschaft, ihre Branchen und ihre Regionen. Grundlage dieser Arbeiten sind die umfangreichen Datenbanken und umfassenden Modelle, die BAKBASEL erstellt und betreut. Auf dieser Basis steht BAKBASEL ihren Auftraggebern auch beratend zur Seite.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp