Paradies-Stiftung ehrt Prof. Ruediy Lüthy

 

Ruedi Lüthy Foundation

01.12.2015, Die Zürcher Paradies-Stiftung für soziale Innovation hat am 30. November in Zürich zum vierten Mal ihren Preis verliehen und dabei das Lebenswerk von Ruedi Lüthy geehrt. Damit verbunden ist ein Preisgeld von 120 000 Franken, das an die Stiftung Swiss Aids Care International geht.

Der Zürcher Ständerat und Präventivmediziner Felix Gutzwiller, Mitglied das Patronatskomitees von Swiss Aids Care International, würdigte Prof. Ruedi Lüthy mit folgenden Worten: „Ruedi Lüthy kann auf eine beispiellose Karriere im Dienste der Medizin zurückblicken. Diese hat ihn von der Akutmedizin (Gründer der Abteilung Infektiologie am Zürcher Universitätsspital) über die Palliativmedizin (Aufbau des Zürcher Sterbehospizes Lighthouse) zum aufopfernden, wirkungsvollen Engagement in der Aids-Bekämpfung im südlichen Afrika geführt.“ Besonders hervorgehoben wurde am Festakt auch die Planung des Generationenwechsels in der Leitung der Newlands Clinic mit der Ernennung von Matthias Widmaier zum Gesamtleiter im Dezember 2014.

Innovative Lösungen im Sozialbereich
Die Paradies-Stiftung für soziale Innovation wurde im Herbst 2008 vom Zürcher Unternehmensberater und FDP-Politiker Urs Lauffer gegründet und verfügt über ein Organisationskapital von über zwei Millionen Franken. Die Stiftung bezweckt die Förderung innovativer Lösungen im Sozialbereich und verleiht alle zwei Jahre einen oder mehrere Anerkennungspreise im Gesamtbetrag von 150 000 Franken. Im Rahmen der diesjährigen Preisverleihung übergab die Paradies-Stiftung für soziale Innovation auch einen Anerkennungspreis von 30 000 Franken an die Aids-Hilfe Schweiz für deren aktuelle Präventionsprojekte.

Der Stiftungsrat und die Teams von Swiss Aids Care International und der Newlands Clinic gratulieren Ruedi Lüthy ganz herzlich zu dieser erneuten Auszeichnung und danken ihm von Herzen für sein riesiges Engagement!


Medienkontakt:
Swiss Aids Care International
Sabine Lüthy
medien@swissaidscare.ch
031 302 05 65

Über Ruedi Lüthy Foundation:
DEN SCHWÄCHSTEN HELFEN

Von dieser Philosophie beflügelt, reiste der Schweizer Aids-Pionier Prof. Ruedi Lüthy ins südliche Afrika nach Simbabwe. Rund 1,4 Millionen Menschen leben dort mit HIV oder Aids, und viele davon sind dringend auf eine lebensrettende Therapie angewiesen. In der Hauptstadt Harare baute er unter schwierigen Bedingungen eine ambulante Klinik und ein Ausbildungszentrum auf. Und dies mit Erfolg: Heute werden in der Newlands Clinic rund 5'500 Patientinnen und Patienten umfassend betreut. Im dazugehörigen Ausbildungszentrum bilden Ruedi Lüthy und sein lokales Team zudem jährlich etwa 500 Pflegefachleute sowie Ärztinnen und Ärzte in der Behandlung und Betreuung von HIV-Patienten aus.

Swiss Aids Care International finanziert sich aus Spendengeldern sowie aus Beiträgen der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA).

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp