Paradies-Stiftung ehrt Prof. Ruediy Lüthy |
Tweet |

01.12.2015, Die Zürcher Paradies-Stiftung für soziale Innovation hat am 30. November in Zürich zum vierten Mal ihren Preis verliehen und dabei das Lebenswerk von Ruedi Lüthy geehrt. Damit verbunden ist ein Preisgeld von 120 000 Franken, das an die Stiftung Swiss Aids Care International geht.
Innovative Lösungen im Sozialbereich
Die Paradies-Stiftung für soziale Innovation wurde im Herbst 2008 vom Zürcher Unternehmensberater und FDP-Politiker Urs Lauffer gegründet und verfügt über ein Organisationskapital von über zwei Millionen Franken. Die Stiftung bezweckt die Förderung innovativer Lösungen im Sozialbereich und verleiht alle zwei Jahre einen oder mehrere Anerkennungspreise im Gesamtbetrag von 150 000 Franken. Im Rahmen der diesjährigen Preisverleihung übergab die Paradies-Stiftung für soziale Innovation auch einen Anerkennungspreis von 30 000 Franken an die Aids-Hilfe Schweiz für deren aktuelle Präventionsprojekte.
Der Stiftungsrat und die Teams von Swiss Aids Care International und der Newlands Clinic gratulieren Ruedi Lüthy ganz herzlich zu dieser erneuten Auszeichnung und danken ihm von Herzen für sein riesiges Engagement!
Medienkontakt:
Swiss Aids Care International
Sabine Lüthy
medien@swissaidscare.ch
031 302 05 65
Über Ruedi Lüthy Foundation:
Von dieser Philosophie beflügelt, reiste der Schweizer Aids-Pionier Prof. Ruedi Lüthy ins südliche Afrika nach Simbabwe. Rund 1,4 Millionen Menschen leben dort mit HIV oder Aids, und viele davon sind dringend auf eine lebensrettende Therapie angewiesen. In der Hauptstadt Harare baute er unter schwierigen Bedingungen eine ambulante Klinik und ein Ausbildungszentrum auf. Und dies mit Erfolg: Heute werden in der Newlands Clinic rund 5'500 Patientinnen und Patienten umfassend betreut. Im dazugehörigen Ausbildungszentrum bilden Ruedi Lüthy und sein lokales Team zudem jährlich etwa 500 Pflegefachleute sowie Ärztinnen und Ärzte in der Behandlung und Betreuung von HIV-Patienten aus.
Swiss Aids Care International finanziert sich aus Spendengeldern sowie aus Beiträgen der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA).
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.