Logoregister

TCS konzentriert sich auf Repatriierungen

 

Touring Club Suisse (TCS)

08.12.2015, Der Touring Club Schweiz (TCS) ist als Aktionär aus der vor vier Jahren gemeinsam mit der Lions Air Group AG gegründeten Alpine Air Ambulance (AAA) ausgestiegen. Der von AAA betriebene TCS-Helikopter flog vor allem Rettungseinsätze in der Schweiz, was nicht dem Bedürfnis und der Strategie des TCS entsprach. Die AAA wird künftig von der Lions Air Group AG alleine betrieben, ihre bisherigen Dienstleistungen u.a. auch für den TCS werden unverändert weitergeführt. Der TCS stärkt den Bereich der Repatriierungen

Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung des TCS haben nach einer sorgfältigen Analyse der Entwicklung des Reisemarktes und dessen Veränderungen entschieden, die eigene Flugtätigkeit bis Ende 2017 schrittweise zu reduzieren. Peter Goetschi, Zentralpräsident des TCS und Generaldirektor ad interim, erklärt: «Der Reisemarkt ändert sich. Der Bedarf nach Repatriierungen aus fernen Ländern nimmt zu, während die Personentransporte in der Schweiz gering bleiben. Wir verstärken deshalb bei den Repatriierungen insbesondere über lange Distanzen die Zusammenarbeit u.a. mit der Rega.»

Die Erfahrungen haben gezeigt, dass der von der AAA betriebene Helikopter vor allem Noteinsätze in der Schweiz flog, was nicht dem Bedürfnis und der Strategie des TCS entsprach. Der TCS zieht sich daher aus dem Helikoptergeschäft zurück. Er ist als Aktionär per Ende November 2015 aus der AAA ausgestiegen und hat die Aktien an die Lions Air Group verkauft, welche die AAA mitsamt dem Helikopter weiter betreibt. Jürg Fleischmann, CEO der AAA: «Für die Bevölkerung im Kanton Aargau und in den angrenzenden Kantonen ändert sich damit nichts.» Die AAA führt ihre bisherigen Dienstleistungen im Bereich der medizinischen Primär- und Sekundärtransporte sowie für Swisstransplant und die bisherigen Partner unverändert weiter.

Der TCS wird auch in Zukunft die Leistungen der AAA in Anspruch nehmen. Der TCS-gebrandete Jet, die Cessna Citation, ist in Europa weiterhin für den TCS unterwegs. Wie bisher bezieht der TCS vor allem für interkontinentale Repatriierungen weiterhin Flugleistungen von Dritten. Der TCS hat in diesem Bereich bereits in der Vergangenheit mit der Rega zusammengearbeitet. Goetschi erklärt: «Wir prüfen dabei, inwieweit wir die Dienstleistungen für die TCS-Mitglieder weiter entwickeln können.»


Medienkontakt:
Rudolf Zumbühl Mitglied der Geschäftsleitung

Tel + 41 58 827 34 01 Mobile +41 79 332 33 25

rudolf.zumbuehl@tcs.ch

Jürg Fleischmann Delegierter des VR

Tel +41 44 813 09 09 Mobile + 41 79 274 91 55

communication@air-ambulance.ch

Über Touring Club Suisse (TCS):
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.

Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp