Logoregister

Migros: Erste Salate aus dem Oftringer Hydrogewächshaus

 


29.04.2016, Schönbühl - Ab kommendem Montag ist der innovative Salat aus dem umwelt- neutralen Gewächshaus in Oftringen in den Supermärkten der Migros- Genossenschaften Aare, Luzern und Zürich erhältlich. Der Triosalat besteht aus drei Salatsorten und wird mit Wurzelballen für langan-haltende Frische verkauft.

Der neue Triosalat aus Hydroproduktion ist schon deshalb ein Hingucker, weil er drei farblich verschiedene Salatsorten in einem Produkt vereint (Lollo rot, Lollo grün und Eichblatt grün). Weil die Wurzeln nicht abgetrennt werden, bleibt er länger frisch und knackig.

Der Triosalat überzeugt aber vor allem auch auf dem Gaumen: «Dieser Salat ist sehr zart, geschmacklich fein und knackig», fasst Rolf Bernhard seine erste Salatprobe zusammen. Er muss es wissen. Als Leiter Labels & Agrarbeziehungen bei der Migros Aare und gelernter Landwirt hat er täglich mit Agrarprodukten zu tun: «Die Effizienz des Systems überzeugt mich. Insgesamt ist dieses Gewächshaus eine sinnvolle, ressourcenschonende Ergänzung zum Freilandsalat.»

«Gut für Gaumen und Umwelt»
Das Hydrogewächshaus in Oftringen wurde von Patrick Forster, Geschäftsleiter der Trachsel AG in Pfaffnau, konzipiert und erbaut. Auf Grund der schwindenden Landreserven in der Schweiz hat der Anbau im Hydrobereich Zukunft. Es wird für die gleiche Menge Salate acht Mal weniger Fläche, rund 70 Prozent weniger Wasser und gut 60 Prozent weniger Dünger als beim herkömmlichen Salatanbau benötigt.

So wird es möglich sein die Wertschöpfung der Salatproduktion ganzjährig in der Region Aargau zu halten und den Salat-Import im Winter zu reduzieren. Ausserdem ist das Gewächshaus CO2-neutral, da es mit Abwärme der benachbarten Kehrichtverbrennungsanlage beheizt werden kann. «Das ist gut für Gaumen und Umwelt», bringt es Rolf Bernhard auf den Punkt.

Umweltbelastung analysiert und Prüfung mit Bravour bestanden
Für die Anlage wurde eine vergleichende Ökobilanz-Studie bei der Schweizer Klimaschutzstiftung «myclimate» in Auftrag gegeben. Diese erteilt der Hydroproduktion ausgezeichnete Noten. «Diese Anlage ist ein hervorragendes Beispiel für eine nachhaltig durchdachte Produktion. Auf einer relativ kleinen Fläche wird sehr ressourcenschonend produziert und somit Umwelt und Klima wesentlich weniger belastet», fasst Kai Landwehr, Mediensprecher von «myclimate», die Resultate der Studie* zusammen.


Medienkontakt:
Andrea Bauer
Mediensprecherin Migros Aare
Tel 058 565 87 08
E-Mail andrea.bauer@gmaare.migros.ch

Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp