Nutzermarkt Tamedia: Marc Isler wird neuer Leiter «Digital Sales Development» |
Tweet |

02.06.2016, Marc Isler übernimmt ab dem 1. September 2016 die Leitung des neuen nationalen Service-Bereichs «Digital Sales Development», der innerhalb des Nutzermarktes von Tamedia geschaffen wurde. Damit ist die Organisation des neuen Unternehmensbereichs Bezahlmedien von Tamedia abgeschlossen, in dem die Schweizer Mediengruppe spätestens ab dem 1. Januar 2017 die Lesermarketing- und Produktmanagement-Teams sowie die Redaktionen der Bezahlmedien zusammenfassen wird.
Marc Isler, derzeit Director Digital Business Development des Schweizer Reisekonzerns Hotelplan Group, verfügt über eine langjährige Erfahrung in strategischer Entwicklung, Business Development und Onlinemarketing. Bei der Hotelplan-Gruppe begleitete er insbesondere die erfolgreiche Digitalisierung in den Bereichen Produkte, Dienstleistungen, Marketing und Prozessmanagement. Zuvor war er als Head of Direct Sales Marketing bei der Interhome AG tätig und als Head of Web und Head of Business Development bei der Local.ch AG. Marc Isler studierte an der Universität Bern Wirtschaftswissenschaften mit einem Abschluss als lic.rer.pol.
Serge Reymond, Mitglied der Unternehmensleitung von Tamedia und ab Januar 2017 für den Unternehmensbereich Bezahlmedien verantwortlich: «Dank der Erfahrung und der Kompetenzen von Marc Isler werden wir neue, innovative Konzepte im digitalen Vertrieb entwickeln können. Gleichzeitig steht mit der Ernennung von Marc Isler die neue Organisation des Nutzermarktes von Tamedia. Mit dieser Neuaufstellung werden wir künftig in der Lage sein, schneller auf neue Bedürfnisse der Nutzer reagieren zu können. Ich freue mich bereits heute auf die neue Organisation und die Zusammenarbeit mit dem gesamten Team».
Die Unternehmensleitung von Tamedia wünscht Marc Isler für seine neuen Aufgaben viel Erfolg.
Medienkontakt:
Christoph Zimmer
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon +41 44 248 41 35
E-Mail christoph.zimmer@tamedia.ch
Über TX Group AG:
Die TX Group intensiviert ihr Engagement im Start-up-Bereich und wird in den nächsten Jahren weiter in innovative digitale Geschäftsmodelle investieren. Das Investment Committee und ein einheitlicher Prozess soll kompetente Investitionsentscheide sicherstellen. Mit Romy Schnelle konnte eine ausgewiesene Kennerin der internationalen Start-up-Szene als Vorsitzende gewonnen werden. Sie ist Partnerin des High-Tech Gründerfonds, dem führenden Frühphaseninvestor in Deutschland.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.