Logoregister

BZ Bank Halbjahresergebnis 2016

 

BZ Bank Aktiengesellschaft

16.06.2016, Die BZ Bank erzielte für die am 31. Mai 2016 abgeschlossene erste Hälfte des laufenden Geschäftsjahres trotz einem schwierigen Umfeld im ersten Quartal 2016 einen Reingewinn von CHF 7,7 Millionen (Vorjahr CHF 12,8 Millionen).

Den Hauptbeitrag zum Erfolg lieferte wiederum das Kommissionsgeschäft mit CHF 9,9 Millionen (CHF 13,4 Millionen), während der Handelserfolg CHF 0,9 Millionen (CHF 5,8 Millionen) ausmachte und das Zinsengeschäft – geprägt durch die Belastung der von der SNB erhobenen Negativzinsen – leicht im Minus resultierte.

Der Geschäftsaufwand fiel mit CHF 4,0 Millionen tiefer aus als im Vorjahr (CHF 4,7 Millionen), als im Hinblick auf das dreissigjährige Bestehen der Bank im Mai 2015 eine Sonderentschädigung an die Mitarbeiter der Bank ausbezahlt worden war.

Das Eigenkapital der BZ Bank betrug per Ende der Berichtsperiode CHF 37,6 Millionen (per Ende Geschäftsjahr 2015 CHF 54,9 Millionen) bei einer Bilanzsumme von CHF 335,5 Millionen (CHF 357,5 Millionen).

Roger Steiner musste die Funktion als Vorsitzender der Geschäftsleitung aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Zu seinem Nachfolger ad interim hat der Verwaltungsrat Dr. Martin Ebner ernannt.


Medienkontakt:
Dr. Ralph Stadler
Mitglied der Geschäftsleitung
ralph.stadler@bzbank.ch
+41 44 786 61 11

Über BZ Bank Aktiengesellschaft:
Die BZ Bank wurde im Mai 1985 in Zürich als BZ Bank Zürich Aktiengesellschaft gegründet. Ende 1997 verlegte sie ihr Domizil an ihren heutigen Standort in Wilen bei Wollerau, Kanton Schwyz, und änderte den Namen in BZ Bank Aktiengesellschaft.

Die BZ Bank ist eine unabhängige Schweizer Privatbank, deren Aktienkapital vollumfänglich von Mitarbeitern und nahestehenden Personen kontrolliert wird. Sie ist Mitglied der SWX Swiss Exchange und der virt-x.

Die Dienstleistungen der BZ Bank umfassen den Handel in Beteiligungspapieren, die Beratung eines ausgewählten Kundenkreises im Bereich Aktienanlagen und Beteiligungsnahmen, die Emission von gedeckten Optionen (Stillhalteroptionen), das Asset Management, das Anlagefondsgeschäft sowie Corporate Finance. Als Folge dieser Spezialisierung ist das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft die wesentliche Ertragssparte der BZ Bank.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp