Neue Ankeraktionärin für Zur Rose: Corisol-Gruppe begleitet Wachstumsstrategie mit substanzieller Beteiligung

 


17.06.2016, Die Corisol-Gruppe mit Sitz in Zug steigt als neue Ankeraktionärin in die Zur Rose-Gruppe ein. Sie leistet mit einer Beteiligung von 20 Millionen Franken die erste Tranche im Rahmen einer zweistufigen Kapitalerhöhung und wird damit zunächst 13.3 Prozent des Aktienkapitals halten. Mit ihrem Engagement beabsichtigt Corisol, eine strategische Minderheitsbeteiligung an Zur Rose zu übernehmen. Aus den Mitteln dieser Kapitalerhöhung finanziert die Zur Rose-Gruppe ihre geplante Wachstumsstrategie und will damit ihre europäische Marktführerschaft als Versandapotheke weiter ausbauen.

Nach der erfolgreichen Integration von DocMorris, durch deren Übernahme sich das Geschäftsvolumen der Zur Rose-Gruppe verdoppelte, ist das Unternehmen bereit für die nächsten Expansionsschritte. 2015 wurden hierfür wichtige Weichen für die Zukunft gestellt: Im niederländischen Heerlen nahm die Gruppe ein neues, hochmodernes Logistikzentrum in Betrieb und schuf damit neue Kapazitäten auf einer günstigeren Kostenbasis.

Die Zur Rose-Gruppe ist heute bestens aufgestellt, den Weg für weiteres Wachstum zu beschreiten. Neben dem stark wachsenden Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten in Deutschland will die Gruppe auch das Segment der rezeptpflichtigen Medikamente mit der Forcierung des elektronischen Rezeptes und mit gezielten Marketingmassnahmen beschleunigen. Die für Sommer geplante Eröffnung des ersten Flagshipstores in Bern steht im Rahmen einer Omnichannel-Strategie des Unternehmens in der Schweiz, verknüpft Versand- und stationäres Geschäft und sorgt für eine verstärkte Markenpräsenz.

Die der Schweizer Unternehmerfamilie Frey gehörende Corisol Holding AG unterstützt die Wachstumsinitiativen der Zur Rose-Gruppe vollumfänglich. Vanessa Frey, CEO der Corisol Holding AG: «Wir freuen uns, mit dem Erwerb des Aktienpakets der Zur Rose-Gruppe unsere Strategie der Beteiligung an zukunftsgerichtet aufgestellten, technologisch führenden Unternehmen nun auch auf den Healthcare-Bereich auszudehnen.» Walter Oberhänsli, CEO der Zur Rose-Gruppe, betont: «Mit Corisol sind wir in der glücklichen Lage, einen sowohl von der unternehmerischen Philosophie als auch der Wertorientierung passenden Investor gefunden zu haben, der sich langfristig engagiert und auch Verantwortung im Verwaltungsrat übernehmen will.»

Vanessa Frey, CEO und Verwaltungsratsmitglied der Corisol Holding AG, soll anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung am 1. September 2016 als neues Mitglied für den Verwaltungsrat der Zur Rose Group AG vorgeschlagen werden. Gleichzeitig ist vorgesehen, die heute geltende Stimmrechtsbeschränkung von 3 Prozent aufzuheben und die Vinkulierungsbestimmungen anzupassen. Dabei bleiben auch zukünftig Mitbewerber von einer Beteiligung ausgeschlossen.


Medienkontakt:
Lisa Lüthi
Leiterin Kommunikation
E-Mail: lisa.luethi@zurrose.com
Telefon: +41 52 724 08 14

Über Zur Rose Group AG:
Die Schweizer Zur Rose-Gruppe ist mit ihren Marken «Zur Rose» und «DocMorris» Europas grösste Online-Apotheke und führende Ärztegrossistin in der Schweiz. Mit ihrem Geschäftsmodell trägt sie zu einer sicheren und qualitativ hochwertigen pharmazeutischen Versorgung bei. Sie zeichnet sich zudem aus durch die Entwicklung von innovativen Dienstleistungen im Bereich Arzneimittelmanagement, um die Wirksamkeit des Medikationsprozesses zu erhöhen. Dieses Schaffen von Mehrwerten, die ausgeprägte Patientenorientierung sowie der Anspruch einer kostengünstigen Medikamentenversorgung machen die Unternehmensgruppe zu einem wichtigen strategischen Partner für Leistungserbringer, Kostenträger und Industrie.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp