«Summer in the City» - Musik und Wasserspiele in Schlieren

 

Stadt Schlieren

29.07.2016, In Schlieren ist bald wieder ein Hauch von Las Vegas spürbar. Auf dem Stadtplatz finden vom 12. August bis 4. September unter der Veranstaltungsreihe «Summer in the City» die Wasserspiele statt. Die Spielzeiten sind Sonntag bis Donnerstag von 20 bis 23 Uhr sowie Freitag und Samstag von 20 bis 24 Uhr - jeweils zu jeder halben Stunde.

Mit seinen Wasserdüsen und Lichtkompositionen verzaubert Urs Habegger den Schlieremer Stadtplatz und seine Gäste während dreier Wochen allabendlich in eine Welt voller Farben und Effekte. Licht-, Feuer- und Wasserspiele haben Habegger bereits als kleinen Jungen fasziniert. Der gelernte Elektromechaniker bastelt in seiner eigenen Werkstatt «Effekte» in Schlieren stets an neuen technischen und elektronischen Möglichkeiten zur Einbindung in seine Vorführungen.

Am 26. oder 27. August folgt der erste Höhepunkt der Veranstaltungsreihe «Summer in the City». Bei schönem Wetter spielt die Beatles Tribute Band «The Menlove» auf der Bühne vor dem Wasserbecken legendäre Beatles-Hits. Für den musikalischen Glanzpunkt am 2. oder 3. September sorgt die Harmonie Schlieren. Zu den Darbietungen präsentiert Urs Habegger eine aussergewöhnliche Wassershow, welche auf die Musik abgestimmt ist.

Bei beiden Veranstaltungen wird jeweils nur am ersten schönen Abend gespielt. Die Beatles-Hits geniessen die Zuschauer somit entweder am Freitag, 26. August, oder am Samstag, 27. August, ab circa 21 Uhr. Und die Harmonie Schlieren spielt am Freitag, 2. September, oder am Samstag, 3. September, circa 21 Uhr. Ist das Wetter an allen vier Tagen schlecht, werden nur die Wasserspiele gezeigt. Sämtliche Darbietungen sind kostenlos.


Medienkontakt:
Karl F. Schneider AG
Rütistrasse 13
8952 Schlieren
Telefon 044 755 40 40
pr-kfs@pr-kfs.ch.

Über Stadt Schlieren:
Schlieren war bis 1415 in habsburgischem Besitz. Nach der Eroberung des Aargaus durch die Eidgenossen war es Bestandteil der Grafschaft Baden. 1803 wurde es dem Kanton Zürich zugeteilt.

1777 gründete hier der Pfarrer Heinrich Keller, als er zwei taube Knaben in sein Pfarrhaus aufnahm, die erste "Taubstummenschule" in der Schweiz.

Ende des 19. Jahrhunderts begann im Zuge der Industrialisierung, der allmähliche Wandel Schlierens von einer bäuerlichen Landgemeinde hin zur urbanen Kleinstadt.

In Schlieren war von 1899 bis zu ihrer Schliessung 1985 die Schweizerische Wagons- & Aufzügefabrik AG (SWS) beheimatet.

Wegen der Nähe zur Stadt Zürich und der guten Verkehrsverbindungen (bis 1956 Tram) setzte ein Bevölkerungswachstum ein. 1960 überschritt die Einwohnerzahl 10000.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp