Firmenmonitor

St. Galler Kantonalbank: Halbjahresabschluss 2016: Geschäftserfolg steigt um 7.1 %

 

St.Galler Kantonalbank AG

17.08.2016, Die St.Galler Kantonalbank ist in einem anspruchsvollen Umfeld gut unterwegs. Der Geschäftserfolg (Betriebsergebnis) konnte gegenüber dem Vorjahr um 7.1 % auf rund 90 Mio. Franken gesteigert werden. Zu diesem starken Resultat beigetragen haben das höhere Zinsergebnis, rekordtiefe Kreditrückstellungen sowie der geringere Geschäftsaufwand. Umgekehrt sind das Kommissionsgeschäft und das Handelsgeschäft enttäuschend ausgefallen. Trotz des erfreulich gestiegenen Geschäftserfolgs fällt der Reingewinn mit 74 Mio. Franken um 10.6 Mio. Franken (-12.6 %) tiefer aus, weil im Vorjahr ein ausserordentlicher Erfolg von rund 18 Mio. Franken aus dem Verkauf der Swisscanto-Beteiligung enthalten war.

Das Geschäft im ersten Halbjahr der St.Galler Kantonalbank war geprägt vom anhaltenden Tiefzinsumfeld sowie der Zurückhaltung der Anleger auf den Finanzmärkten. Der Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft stieg um 5.7 % oder 8.1 Mio. Franken auf 151.8 Mio. Franken. Für diesen Zuwachs verantwortlich waren sowohl der um 6.4 Mio. gestiegene Bruttoerfolg als auch die Auflösung von Wertberichtigungen für Ausfallrisiken im Kreditgeschäft (+1.7 Mio. Franken).

Das Geschäft im ersten Halbjahr der St.Galler Kantonalbank war geprägt vom anhaltenden Tiefzinsumfeld sowie der Zurückhaltung der Anleger auf den Finanzmärkten. Der Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft stieg um 5.7 % oder 8.1 Mio. Franken auf 151.8 Mio. Franken. Für diesen Zuwachs verantwortlich waren sowohl der um 6.4 Mio. gestiegene Bruttoerfolg als auch die Auflösung von Wertberichtigungen für Ausfallrisiken im Kreditgeschäft (+1.7 Mio. Franken).

Da der Zinserfolg als Hauptertragspfeiler die übrigen rückläufigen Ertragskomponenten nicht ganz wettmachen konnte, verzeichnete die St.Galler Kantonalbank einen tieferen Betriebsertrag von 219.4 Mio. Franken, welcher um 2.3 % bzw. 5.2 Mio. Franken unter dem Vorjahr lag.

Geschäftsaufwand tiefer
Der Geschäftsaufwand lag mit 126.0 Mio. Franken unter Vorjahreshöhe (-0.9 %; -1.2 Mio. Franken). Ursache dafür war der um 4.7 % oder 2.4 Mio. Franken tiefere Sachaufwand von 47.9 Mio. Franken, welcher im Vorjahr Verfahrenskosten des US-Programms sowie einmalige Kosten für die Strategieumsetzung und die Integration der Vadian Bank enthielt. Mit 78.1 Mio. Franken stieg der Personalaufwand nur leicht über Vorjahreshöhe (+1.5 %; +1.2 Mio. Franken).

Geschäftserfolg deutlich verbessert
Der Geschäftserfolg (Betriebsergebnis) verbesserte sich auf 90.0 Mio. Franken (+7.1 %; +6.0 Mio. Franken). Da im Vorjahresergebnis aus dem Verkauf der Swisscanto-Beteiligung ein ausserordentlicher Ertrag von 18.1 Mio. Franken enthalten ist, liegt der Konzerngewinn des ersten Halbjahres 2016 mit 74.0 Mio. Franken um 12.6 % oder 10.6 Mio. Franken tiefer als im Vorjahr.

Erfreuliche Zuflüsse bei Verwalteten Vermögen
Die Kundenausleihungen erhöhten sich mit einer Zunahme von 270.9 Mio. Franken oder 1.1% per 30. Juni 2016 auf 24.5 Mia. Franken. Im Hypothekargeschäft war eine etwas nachlassende Dynamik festzustellen. Demgegenüber verharrte das kommerzielle Kreditgeschäft in Anbetracht der nach wie vor grossen Unsicherheit (Frankenstärke, Brexit) auf sehr tiefem Niveau. Die Qualität des Kreditportfolios ist unverändert ausgezeichnet, was unter anderem durch die rekordtiefen Rückstellungsneubildungen bestätigt wird.

Die Verwalteten Vermögen legten um 1.1 % oder 383.3 Mio. Franken zu und verzeichneten per Jahresmitte einen Stand von 36.6 Mia. Franken. Ausschlaggebend waren der Netto- Neugeld-Zuwachs (Net New Money) von 550.4 Mio. Franken oder 3.0 % sowie die negative Marktperformance von -0.5 % bzw. -167.2 Mio. Franken.

Ausblick Jahresabschluss 2016
Mit dem vorliegenden Halbjahresergebnis ist die St.Galler Kantonalbank gut unterwegs. Sie hält auch unverändert an ihrer zu Anfang Jahr gemachten Prognose fest, wonach sie per Jahresende 2016 einen leicht höheren Konzerngewinn als 2015 erwartet.


Medienkontakt:
Simon Netzle
Medienstelle St.Galler Kantonalbank AG
St. Leonhardstrasse 25
9001 St. Gallen
071 231 32 18
simon.netzle@sgkb.ch

Über St.Galler Kantonalbank AG:
Die St.Galler Kantonalbank wurde 1868 gegründet, um - wie alle Kantonalbanken - der Bevölkerung und dem Kleingewerbe im eigenen Kanton Spar- und Kreditmöglichkeiten anzubieten und so die regionale Wirtschaft zu fördern.

Die St.Galler Kantonalbank ist seit 2001 an der Börse SIX kotiert. Der Kanton St. Gallen hält als Mehrheitsaktionär 54.8 % des Aktienkapitals. Das Stammhaus SGKB bietet seinen Kunden in den Kantonen St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden die gesamte Palette von Finanzdienstleistungen. Darüber hinaus übernimmt die St.Galler Kantonalbank als Arbeitgeber, Steuerzahler und Sponsoringpartner Verantwortung für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung der Region.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp