ADIENNE Pharma & Biotech plant Börsengang an der SIX Swiss Exchange |
Tweet |

12.09.2016, ADIENNE Pharma & Biotech SA («ADIENNE» bzw. «das Unternehmen») gibt heute ihre Absicht bekannt, via ein Initial Public Offering (der «Börsengang») Stammaktien («Aktien») an der SIX Swiss Exchange zu platzieren.
ADIENNE geht davon aus, sich durch folgende Wettbewerbsvorteile auszuzeichnen:
• Ganzheitliches, innovatives Biopharma-Unternehmen mit eigenem Produktportfolio, das auf lebensbedrohliche Krankheiten und wichtige, bisher unbefriedigte medizinische Bedürfnisse ausgerichtet ist;
• Der proprietäre, führende Medikamentenkandidaten Begelomab befindet sich in Phase II/III der bei FDA und EMA registrierten Studie zum Einsatz bei der steroidresistenten akuten Graft-versus-Host-Reaktion;
• Im Markt befindliches Orphan-Arzneimittel TEPADINA für die Konditionierungstherapie vor Blutstammzellentransplantationen;
• Seit Langem rentables und Cash generierendes Geschäft, welches die ProduktPipeline finanziert; Erweiterung der Pipeline durch bewährte Forschungstätigkeiten, die einmalige Chancen bestimmen und nutzen, wobei sich drei präklinische Produkte in der Entwicklung befinden;
• Kompetenzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette: von der Forschung bis zur Vermarktung; vollständig GMP-zertifizierte interne Produktion von monoklonalen Antikörpern;
• Vielseitig erfahrenes Management mit ausgewiesenen Vermarktungskompetenzen.
ADIENNE‘s proprietärer, führender Medikamentenkandidat Begelomab befindet sich in Phase II/III der bei FDA und EMA registrierten Studie zum Einsatz bei der steroidresistenten akuten Graft-versus-Host-Reaktion («sr-aGvHD»), wofür es in den USA, der EU und in der Schweiz Orphan-Drug-Status (ODD) erhalten hat. Begelomab ist ein immunmodulatorischer monoklaler Antikörper («mAb»), der auf den CD26-Rezeptor bestimmter mit einer überaktiven Immunantwort im Zusammenhang stehender T-Zellen abzielt.
ADIENNE besitzt die exklusiven Vermarktungsrechte für TEPADINA in der EU, in Russland, Israel, Hongkong und Schweiz sowie den Orphan-Drug-Status (ODD) der FDA, EMA und Swissmedic. TEPADINA wird gegenwärtig in 42 Ländern weltweit vermarktet und wird in Kombination mit anderen Chemotherapeutika angewendet, mit oder ohne Ganzkörperbestrahlung (GKB), zur Konditionierung vor allogener oder autologer hämatopoetischer Stammzelltransplantation (HSZT) für die Behandlung von hämatologischen Erkrankungen bei Erwachsenen und Kindern, und wenn eine hochdosierte Chemotherapie mit anschliessender HSZT zur Behandlung von soliden Tumoren bei Erwachsenen und Kindern angezeigt ist. Mit der erfolgreichen Vermarktung von TEPADINA hat das Unternehmen eine existierende, internationale Kommerzialisierungsplattform, auf die sich ADIENNE bei der Vermarktung der neuen Pipeline-Produkte stützen möchte.
Das Unternehmen arbeitet auch an drei präklinischen Pipeline-Produkten: ADN-LYS befindet sich in der Entwicklung gegen Morbus Gaucher, ADN-MCL gegen Mantelzelllymphome und MUBODINA als Mittel gegen das typische hämolytisch-urämische Syndrom.
Dr. Antonio Francesco Di Naro, Präsident des Verwaltungsrates und Vorsitzender der Geschäftsleitung, begann 2004 mit dem Aufbau der Gruppe, die aktuell 60 Mitarbeitende beschäftigt. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Lugano (Schweiz). Das Unternehmen hat eine Produktionsstätte in Caponago (Italien) und eine Tochtergesellschaft in Barcelona (Spanien).
Antonio Francesco Di Naro sagte: «Ich freue mich sehr, einen Börsengang von ADIENNE an der SIX Swiss Exchange zu beantragen, mit dem das Unternehmen seine weltweite Präsenz noch ausweiten kann. Die Erlöse aus dem geplanten Börsengang würden die laufende, bei der FDA und der EMA registrierten Phase-II/III-Studie zum Einsatz von Begelomab gegen die steroidresistente akute Graft-versus-Host-Reaktion, die Ausweitung der Produktions- und Vermarktungstätigkeiten des Unternehmens in Hinblick auf die Markteinführung von Begelomab und die anderen im Laufe unseres klinischen und präklinischen Entwicklungsprogramms anstehenden Studien weiter unterstützen. Ich plane, weiterhin eine deutliche Mehrheit am Unternehmen zu halten und will ADIENNE in die nächste Etappe der unternehmerischen Entwicklung führen.»
BofA Merrill Lynch und Jefferies International Limited begleiten den Börsengang als Global Coordinators und Joint Bookrunners, während die Bank am Bellevue für die geplante Erstemission als Co-Lead Manager amtet.
Medienkontakt:
Martin Meier-Pfister
Medienverantwortlicher
Telefon +41 (0)43 244 81 40
E-Mail adienne@irfcom.ch
Über ADIENNE Pharma & Biotech SA:
ADIENNE aims to develop a range of product candidates for orphan diseases, for which existing treatment options are limited, the patient population is small, and the clinical need for therapies is high.
The Group is focused on orphan drug development for the treatment of various haematological and immunological diseases, in which the group has high expertise and proven in-house capabilities from discovery to commercialization.
In addition, the Group has its own Good Manufacturing Practice ("GMP")-approved manufacturing facility, which is authorized for the production of biotechnological sterile products for clinical trials and commercial use.
Dr. Antonio Francesco Di Naro, Chairman and President, started in 2004 to build the Group, which currently has 60 employees.
The Company’s headquarters are based in Lugano (Switzerland), its manufacturing site is based in Caponago (Italy) and a subsidiary is located in Barcelona (Spain).
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.