Logoregister

Oerlikon kauft citim GmbH, einen führenden Anbieter für Produktionstechnologien im Bereich additive Fertigung

 


01.12.2016, Oerlikon gab heute bekannt, dass der Konzern eine Vereinbarung zur Übernahme der deutschen citim GmbH unterzeichnet hat. citim ist ein führendes Unternehmen im Bereich Design und Produktion für additiv gefertigte Metallkomponenten für Kleinserien und Rapid Prototyping. Die Übernahme ergänzt das Technologie- und Serviceangebot von Oerlikon im Bereich additive Fertigung mit hochmodernen 3D-Druck-Produktionskapazitäten in Europa und den USA.

Die Übernahme von citim markiert einen wichtigen Meilenstein für Oerlikon auf dem Weg zu einem globalen Anbieter von Oberflächenlösungen und modernen Werkstoffen. Als führendes Unternehmen in der Entwicklung von Industriebauteilen, modernen Werkstoffen und Technologien wie thermisches Spritzen und Dünnfilmbeschichtung verfügt Oerlikon über zentrale Voraussetzungen, Kompetenzen und Technologien, um die Industrialisierung der additiven Fertigung voranzutreiben. Die Übernahme von citim ergänzt Oerlikons Portfolio mit wichtigem Know-how und Kapazitäten im Bereich Produktionstechnologie der additiven Fertigung und ebnet dem Unternehmen den Weg, sich zu einem unabhängigen Dienstleister für additiv gefertigte Bauteile zu entwickeln. citims Kernkompetenz liegt in der Herstellung von additiv gefertigten Metallkomponenten für Kleinserien und Funktionsprototypen. Das weltweit tätige Unternehmen mit Produktionsstandorten in Europa und den USA bietet additiv gefertigte Bauteile für Hightechunternehmen im Luftfahrt-, Automobil- und Energiesektor an. Im Jahr 2015 erwirtschaftete citim CHF 12 Mio. Umsatz mit einem Profitabilitätsprofil, welches dem Segment Surface Solutions entsprach. Das Unternehmen beschäftigt rund 120 Mitarbeiter. Über den Verkaufspreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Die additive Fertigung erweitert die Design- und Konstruktionsmöglichkeiten für industrielle Schlüsselkomponenten und erlaubt es, die Kosten von Kleinserien und Spezialanfertigungen im Vergleich zu traditionell gefertigten Teilen zu reduzieren. Da die Komponenten Schicht für Schicht aufgebaut werden, ist es möglich, Strukturen zu fertigen, welche durch herkömmliche Fertigungsverfahren nicht möglich sind. Zudem erlaubt es die additive Fertigung, Bauteile mit verbesserter Leistungsfähigkeit oder neuen Funktionen herzustellen. Mit der additiven Fertigung werden auch wertvolle Werkstoffe effizienter genutzt und Abfälle reduziert.

Bereits heute bietet Oerlikon ein führendes Portfolio von modernen metallbasierten Werkstoffen an, welches die zentralen Verarbeitungstechnologien und Industrieanwendungen abdeckt. Das Portfolio von Metallpulvern umfasst dabei auch Werkstoffe, die für die additive Fertigung qualifiziert sind. Oerlikon kombiniert FuE-Kompetenzen mit Know- how in der Konstruktion und Entwicklung von Industriekomponenten, einem umfassenden Angebot an metallbasierten Pulvern, Oberflächentechnologien für die Endbehandlung sowie Services für die Komponentenfertigung. Damit kann Oerlikon ihren Industriekunden integrierte Lösungen aus einer Hand für die additive Komponentenfertigung anbieten.

Dr. Roland Fischer, CEO des Oerlikon Konzerns: „Die Kompetenzen und das Team von citim stellen für uns eine wichtige Verstärkung dar. Der Kauf von citim ist ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg, die Industrialisierung der additiven Fertigung voranzutreiben und ein unabhängiger Auftragsfertiger für additiv gefertigte Komponenten zu werden. Wir werden weiterhin in die additive Fertigung investieren, um unser Technologie- und Dienstleistungsangebot gezielt auszubauen.“


Medienkontakt
Nicolas Weidmann
Head of Group Communications
Senior Vice President
T: +41 58 360 96 02
F: +41 58 360 98 02

Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:
Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp