True Wealth: Tausend Kunden und 50 Millionen Vermögen |
Tweet |

22.12.2016, Das Fintech Startup True Wealth hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich. Nicht nur wurde der tausendste Kunde und die 50. investierte Million erreicht, auch das Geschäftsmodell wurde grundlegend erweitert.
B2B-Lösung stösst auf grosses Interesse
Neben dem Wachstum im Bereich der privaten Kunden hat True Wealth auch das Geschäftsmodell grundlegend erweitert und ist ins B2B- Geschäft eingestiegen. Der erste Partner ist die Basellandschaftliche Kantonalbank. Ab Sommer 2017 wird die Investmentlösung von True Wealth im E-Banking der BLKB integriert und kann von Kunden in der ganzen Schweiz genutzt werden. Niederer: «Die Digitalisierung ist nun auch bei den Banken das dominierende Thema. Das Interesse an ausgereiften Robo Advisor Lösungen ist gross und wir sind gut positioniert, wir wollen in diesen Markt.» True Wealth steht mit weiteren Banken im Gespräch. Felix Niederer sieht in diesem Bereich grosses Potential: «Die Banken suchen zuverlässige Partner für Online-Lösungen, trotzdem können wir dabei unsere Unabhängigkeit und Transparenz bewahren».
Wachstumspläne
Anfang Jahres arbeitete True Wealth noch aus einem kleinen Büro in einer Wohnsiedlung, so wie es sich für ein Startup gehört. Nun zog das Startup in ein Grossraumbüro im Zürcher Binzquartier um. Denn nicht nur die Kundschaft, sondern auch die Belegschaft ist im Laufe des Jahres 2016 stark gewachsen und um Spezialisten aus den Bereichen Client Services, Marketing und Software-Entwicklung erweitert worden. Zur Wachstumsstrategie sagt Niederer: «Wir lernen zurzeit sehr viel, denn die Integration unserer Lösung ins E-Banking von Partnerbanken ist technisch herausfordernd und für uns sehr spannend. Andererseits investieren wir nun stärker ins Marketing für unser Direktkundengeschäft, hier haben wir noch Optimierungspotential. Unser nächstes Ziel ist die 100 Millionen Grenze an verwalteten Kundenvermögen, das wollen wir bis Sommer 2017 erreichen». Als Vorbild dienen die Robo-Advisor Betterment und Wealthfront aus den USA, welche bereits Vermögen in Milliardenhöhe verwalten. Doch der Amerikanische Markt ist dem Europäischen noch voraus. Nicht nur sind die TERs von amerikanischen ETFs durchschnittlich tiefer, ETFs haben dort den Markt deutlich stärker durchdrungen. Doch auch in Europa setzen Anleger vermehrt auf passive Strategien mit ETFs. Oliver Herren, Gründer von True Wealth und Digitec.ch ist zuversichtlich: «Das Jahr 2016 war ereignisreich. Wir freuen uns auf das nächste Jahr, um den Finanzplatz der Schweiz weiter aufzumischen».
Medienkontakt:
True Wealth AG
Tanja Ljevar
044 508 78 01
press@truewealth.ch
Grubenstrasse 18
8045 Zürich
Über True Wealth AG:
True Wealth AG wurde 2013 als Schweizer Aktiengesellschaft mit Sitz in Zürich gegründet. Wir sind als Vermögensverwalter unabhängig und Mitglied des Verbandes Schweizerischer Vermögensverwalter (VSV).
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.