Logoregister

Stiftung für Konsumentenschutz: Bundesverwaltungsgericht heisst Mehrwertsteuer-Rückforderung der SKS gut

 


14.03.2017, Das Bundesverwaltungsgericht hat in der Beschwerdesache der Mehrwertsteuer-Rückforderung im Sinne der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und ihren Partnern FRC und ACSI entschieden. Im Urteil vom 6. März 2017 verpflichtet es das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM), die zu viel bezahlten Mehrwertsteuern auf den Radio- und Fernsehgebühren (Billag), rückwirkend für den Zeitraum 2005 bis 2015, zurückzuerstatten. Der Entscheid kann noch an das Bundesgericht weitergezogen werden. Die SKS und ihre Partner vertreten bisher insgesamt rund 4800 Kläger, weitere Gebührenzahler können sich ab sofort wieder dem Begehren anschliessen. Angestrebt wird jedoch die Rückerstattung der Mehrwertsteuer an alle Gebührenzahler. Die SKS ruft deshalb in einem offenen Brief den BAKOM-Direktor Philipp Metzger auf, auf den Weiterzug der Urteile an das Bundesgericht zu verzichten und die Mehrwertsteuer allen Gebührenpflichtigen zurückzuerstatten.

Ende Januar 2017 hiess das Bundesverwaltungsgericht das Gesuch einer Privatperson gut, die die Rückerstattung der Mehrwertsteuer auf den Radio- und Fernsehgebühren verlangte. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht am 6. März 2017 auch die von der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und ihren Partnern FRC und ACSI eingereichten vier Musterbegehren gutgeheissen und das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) verpflichtet, zwischen 2005 und 2015 bezahlte Mehrwertsteuern an die Beschwerdeführer zurückzuerstatten. Das Urteil kann noch an das Bundesgericht weitergezogen werden. Insgesamt vertreten die SKS und ihre Partner FRC und ACSI rund 4800 Haushalte und Unternehmen, die sich im Jahr 2015 registriert haben. Die SKS hat sich entschieden, zusätzliche geprellte Gebührenzahler zu vertreten. Ab sofort kann man sich deshalb wieder registrieren und die SKS beauftragen, ihre Interessen wahrzunehmen. Die SKS wird kostenlos alle Gebührenzahler vertreten, die die nötigen Dokumente übermitteln. Anmelden kann sich jeder Gebührenzahler, unabhängig davon, ob er SKS-Gönner ist.

Die SKS und ihre Partner FRC und ACSI streben allerdings eine generelle Lösung für alle – auch für die nicht registrierten – Gebührenzahler an. Die SKS ruft deshalb BAKOM-Direktor Philipp Metzger in einem offenen Brief auf, auf den Weiterzug der Urteile an das Bundesgericht zu verzichten und die Mehrwertsteuer umgehend allen Gebührenzahlern zurückzuerstatten. Dieser Aufruf kann auf der SKS- Website mitunterzeichnet werden – bisher sind bereits über 11‘000 Unterschriften zusammengekommen.


Medienkontakt:
Sara Stalder
Geschäftsleiterin SKS
078 710 27 13

Über Stiftung für Konsumentenschutz:
Der Konsumentenschutz vertritt unabhängig, kompetent und engagiert die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. Er ist in der Information und Beratung tätig, verhandelt mit Anbietern und Behörden und vertritt die Konsumenteninteressen auf politischer Ebene.

Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp