News Abo

Hypothekarbank Lenzburg AG: Stärkt das Handelsgeschäft

 

Hypothekarbank Lenzburg AG

03.07.2017, Die Hypothekarbank Lenzburg AG wickelt Börsenaufträge neu über das Handelssystem GLOX ab. Das Kernbankensystem Finstar wird schrittweise mit der IT-Lösung des Schweizer Finanz-IT-Spezialisten MACD erweitert und so zu einer vollautomatisierten Handelsplattform für in- und ausländische Wertschriften ausgebaut.

Die Hypothekarbank Lenzburg AG setzt für die Abwicklung von Börsenaufträgen über das bankeigene Kernbankensystem Finstar neu auf die Handelsplattform GLOX. Das Handelssystem des Deutschschweizer Finanz-IT-Spezialisten MACD wurde vergangene Woche auf Finstar in Betrieb genommen.

Ab sofort wickelt die Hypothekarbank Lenzburg den Handel mit sämtlichen an der Schweizer Börse Swiss Exchange gehandelten Wertschriften über das vollautomatisierte Handelssystem ab. In den nächsten Monaten werden alle anderen Anlagekategorien Anlagefonds, weltweite Aktien- und Obligationensegmente und Fremdwährungen aufgeschaltet und über Finstar handelbar sein. Finstar wird damit zu einer effizienten und leistungsstarken Handelsplattform, die ohne Medienbruch für den Kunden agieren kann.

«Die Erweiterung von Finstar zu einer vollautomatisierten Handelsplattform steht im Einklang mit dem strategischen Entscheid, dass wir als Universalbank unsere Anlagekompetenz stärken wollen. Das Handelsgeschäft wird bei der Hypothekarbank Lenzburg in Zukunft eine wichtige Rolle spielen und mit dem seit vielen Jahren im täglichen Geschäft zahlreicher Schweizer Banken erprobten GLOX-System sind wir für diese strategische Neuausrichtung bestens gerüstet», sagt Marianne Wildi, CEO der Hypothekarbank Lenzburg.

Bereits im vergangenen Februar hat die Hypothekarbank Lenzburg mitgeteilt, dass Finstar mit der Risikomanagement-Lösung des Westschweizer Unternehmens EdgeLab erweitert wird. Mit der nun geschaffenen Grundlage für den Ausbau zu einem vollautomatisierten Handelssystem für alle Anlagekategorien wird der Leistungsumfang von Finstar im Bereich der Handelsfunktionalitäten zusätzlich erweitert.

Wie die Hypothekarbank Lenzburg im vergangenen Mai zudem publik gemacht hat, testet man derzeit eine offene Schnittstelle, über die weitere Finanzapplikationen zu Finstar hinzugefügt werden können. «All diese Initiativen verfolgen den Zweck, Finstar als eine massgebende Schweizer Banken-Plattform für kleinere und mittelgrosse Banken zu positionieren nicht nur, aber auch wenn es um den Wertschriftenhandel geht», sagt Marianne Wildi.

«Die Hypothekarbank Lenzburg ist eine sehr innovative Bank und wir sind stolz, dass sie sich fu¨r das Handelssystem von MACD entschieden hat. Die Zusammenarbeit mit dem Team der Hypi Lenzburg gestaltete sich ausgezeichnet und die technische Integration von GLOX in Finstar verlief effizient und ohne nennenswerte Probleme. Wir heissen die Hypi Lenzburg herzlich willkommen im GLOX-Netzwerk und freuen uns auf eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit», sagt George Macdonald, CEO von MACD.


Medienkontakt:
Marianne Wildi
CEO Hypothekarbank Lenzburg AG
Telefon: +41 62 885 14 49
Telefax: +41 62 885 15 95
E-Mail: marianne.wildi@hbl.ch

Über Hypothekarbank Lenzburg AG:
Die Hypothekarbank Lenzburg AG bietet als unabhängiges Finanzinstitut seit 1868 Bankleistungen für Private, Gemeinden und Unternehmungen an. Um die Existenz und den Erfolg zu sichern, streben wir mit einer fairen Preispolitik nach Gewinn und gesundem Wachstum. Unser Produkt- und Leistungsangebot orientiert sich an den Bedürfnissen unserer Kunden und nicht nur am Vermögenssaldo.

Wir wollen für unser Einzugsgebiet die führende Universalbank sein.

Wir bleiben ein unabhängiges Unternehmen von überschaubarer Grösse. In der regionalen Verankerung und in der persönlichen Verbundenheit von Kunde und Bank sehen wir eine Verpflichtung, dem Menschen auch in wirtschaftlichen Belangen Vertrautheit und Individualität zu vermitteln.

Zur Sicherung von Existenz und Erfolg wollen wir mit einer fairen Preispolitik Gewinne erzielen und uns ein gesundes Wachstum sichern. Unsere Ausweitung liegt in der Verdichtung unserer Präsenz im Markt, im schrittweisen Ausbau unseres Potentials und in der Offenheit zu frei gewählter Zusammenarbeit mit anderen Unternehmungen. Bei all unserem Tun und Lassen gilt das Handeln nach Treu und Glauben als oberster geschäftspolitischer Grundsatz.

Wir stellen keine Machtansprüche und vermeiden bewusst jedes Abhängigkeitsgefühl der Geschäftspartner. Wir geben jedoch in unserer Werbung und Selbstdarstellung der gezielten Erwartungshaltung Ausdruck, dass wir als Arbeitgeber und Steuerzahler insbesondere von der einheimischen Bevölkerung, wie auch den wirtschaftlichen, privaten, politischen und kirchlichen Einrichtungen als Geschäftspartner für alle Finanzdienstleistungen beansprucht werden. Wir verstehen uns als Glied in der Kette jener Zielgruppen, die durch ein echtes «Wir-Gefühl» mit uns verbunden sind.

Bankenclearing-Nr. 8307 Postkonto-Nr. 50-69-8

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp